Mehr Rezepte aus den
50er und 60er Jahren:
Die Küche meiner Mutter
Ein feines, weisses Gemüse. Eleganter als die meisten anderen Kohlsorten. Blumenkohl gibt es ganzjährig zu kaufen. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass der Kohl strahlend weiß ist und keine braunen Flecken hat. Die Zubereitung ist nicht kompliziert: du mußt nur den Garpunkt genau abpassen, denn Blumenkohl wird unangenehm matschig, wenn er über den Punkt ist.

1 Blumenkohl (für 2-3 Portionen)
4-6 festkochende Kartoffeln
100 g Kochschinken, dick geschnitten (3-4 mm)
200 ml vom Kochwasser des Blumenkohls
80 ml kalte Milch
40 g Butter
50 g Mehl
100 g geriebenen Gruyère-Käse
5 Stengel glatte Petersilie, gezupft, gewaschen, geschüttelt und gehackt
1 Schluck trockener Weisswein
1 Prise geriebene Muskatnuss
Salz, Pfeffer
Alle grünen Blätter und den Strunk vom Rosenkohl abschneiden, den Kopf zerteilen indem du die Röschen vorsichtig auseinander ziehst. Die Teile in einen großen Topf mit kaltem Salzwasser legen und zum Kochen bringen. Etwa 10 Minuten kochen. Dabei immer wieder mit einer Nadel einstechen: Sobald der Kohl sich beim Einstechen nicht mehr hart anfühlt, vom Herd nehmen, abgießen (das Kochwasser auffangen), gegebenenfalls kalt abbrausen und dann in einer Servierschale bei 50 Grad warmstellen.
Die geschälten Kartoffeln in kaltem Salzwasser aufsetzen und kräftig kochen (vom Aufsetzen an ca. 12 Minuten). Abgiessen, eventuell kalt abbrausen und zum Blumenkohl geben.
Butter in einen Topf geben und zum Schmelzen bringen. Mehl einsieben und bei mittlerer Hitze mit einem Holzspatel ca. 5 Minuten gründlich einarbeiten.
Kochwasser nach und nach angießen und einrühren, bis die Sauce noch sämig aber doch flüssig ist. Milch und Weisswein angießen und ebenfalls einrühren. Schinken zugeben. 20 Minuten leicht köcheln lassen, dabei häufig umrühren. Gruyère einrühren bis er geschmolzen ist.
Mit geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Über den Blumenkohl gießen und mit Petersilie dekorieren. Fertig!

Du kannst den Blumenkohl auch ohne den Schinken zubereiten, dann passt er als Beilage zum Beispiel zu Bratwurst und Apfelkompott.

Auch ein Blumenkohlauflauf mit Reblochon ist eine feine Sache.
Geniess‘ es einfach!
Blumenkohl war zu meiner Kindheit (50ziger) das Gemüse! In vielfältigen Variationen wurde er von meiner Mutter zubereitet. Mir schmeckte er am besten mit Butterbröseln oder Kapern-Käsesoße. lg M Kuhl
LikeLike
Wie geht Kapern-Käsesauce?
LikeGefällt 1 Person
Mehlschwitze milden Käse oder auch Frischkäse, etwas Brühe vom Blumenkohlkochen ( mit Zitrone u Meersalz gekocht)
Kapern aus dem Glas – fertig
Lg m kuhl
LikeLike
Ah, danke! Das werde ich mal ausprobieren. Vielleicht mit Gruyere?
LikeGefällt 1 Person
Ja, der ist schön würzig
Gutes Gelingen m kuhl
LikeLike
Hallo Ihr Lieben, morgen probiere ich den Blumenkohl. Werde berichten.
Gute Nacht, Eure Christa
LikeLike