Alle Gerichte mit: Kartoffelsalat
Etwas deftig, leicht säuerlich. Eine gute Kalbsbratwurst zu finden ist gar nicht so leicht. Fein sollte sie sein, frisch, nicht zu stark gewürzt und vor allem nicht fettig. Supermärkte scheiden da meiner Meinung nach schon aus. Aber auch viele Metzger kriegen es nicht so hin, dass es wirklich eine gute Wurst ist. In Düsseldorf kaufen wir die Kalbsbratwurst meist in der Metzgerei Schlösser auf der Oststraße (hat leider keine Webseite).
Dazu passt zum Beispiel ein warmer Kartoffelsalat auf der Basis einer leichten Mehlschwitze.
5 mittelgroße festkochende Kartoffeln
1 Schalotte, fein gehackt
1 Stange Staudensellerie, fein gehackt
5 – 10 Salbeiblätter, fein gehackt
30 g Butter
30 g Mehl
1 Petersilienwurzel
200 ml Kalbsbrühe
200 ml Wasser
1 TL Senfkörner
1/2 TL weißer Pfeffer, gemahlen
1 TL Ingwer, gemahlen
1 frische Knoblauchzehe, gehackt
1 TL Meersalz
1 EL Olivenöl
1 EL Essig
1 EL Zitronensaft
1 EL Saft von eingelegten Kapern
2 eingelegte Gurken, fein gehackt
Die Kartoffeln schälen, waschen, halbieren und zusammen mit der geschälten Petersilenwurzel in Salzwasser in ca. 15 Minuten gar kochen (die Kartoffeln sollen noch Biss haben).
In der Zwischenzeit die Senfkörner in einem Mörser zerstoßen, Knoblauchzehe hinzugeben und ebenfalls zerstoßen. Pfeffer, Ingwer, Salz und Öl dazugeben und zu einer Paste verrühren. Essig, Zitronen- und Kapernsaft hineinrühren.
Die Kalbsbrühe mit Wasser verdünnen und bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen.
Die Kartoffeln abgießen und etwas abdampfen lassen, dann in kleine Würfel schneiden. Die Petersilenwurzel sehr fein würfeln.
Butter in einem Topf auslassen und die Schalotten leicht anschwitzen.Salbei dazugeben und 3 Minuten anschwitzen. Das Mehl in den Topf sieben und dabei mit einem Schneebesen mit der flüssigen Butter verrühren und 10 Minuten anschwitzen.
Eine große Schöpfkelle mit heißer Kalbsbrühe in den Topf geben und mit dem Schneebesen schnell einrühren, damit sich keine Klumpen bilden. Wenn die Schwitze eindickt, weite Brühe zugeben und mit dem Besen einrühren. Mindestens 30 Minuten köcheln lassen, häufig umrühren. Wenn die Sauce die richtige Konsistenz hat, die Würzmischung zugeben und gründlich verrühren. Die Mehlschwitze soll sämig werden, nicht zu dünnflüssig aber auch nicht zu steif. Vom Herd nehmen, Gurken und Staudensellerie zugeben und verrühren (ab jetzt geht es besser mit einem Löffel). Kartoffeln und Petersilienwurzel zugeben und noch einmal gründlich durchrühren.
Zu Kalbsbratwurst mit Kartoffelsalat schmeckt scharfer Senf, in Düsseldorf z.B. Mostert von ABB.