Rehbraten „Buchhagener Art“
Freunde von uns haben neulich ein Jägerehepaar aus Buchhagen bei Olpe kennengelernt, das ihnen einige ganz fantastische Stücke aus der Rehkeule abgegeben hat. Weiterlesen Rehbraten „Buchhagener Art“
Freunde von uns haben neulich ein Jägerehepaar aus Buchhagen bei Olpe kennengelernt, das ihnen einige ganz fantastische Stücke aus der Rehkeule abgegeben hat. Weiterlesen Rehbraten „Buchhagener Art“
Ein feines, weisses Gemüse. Eleganter als die meisten anderen Kohlsorten. Die Zubereitung ist nicht kompliziert: du mußt nur den Garpunkt genau abpassen, denn Blumenkohl wird unangenehm matschig, wenn er über den Punkt ist. Weiterlesen Blumenkohl
Im Herbst ist die deutsche Küche nahezu unschlagbar – das ist wenigstens meine Meinung. Wenn es draußen kalt, nebelig, grau und verregnet wird, dann brauchst du nämlich etwas, das die Seele wärmt. Weiterlesen 10 geniale deutsche Herbstrezepte
Kartoffeln sind eine der beliebtesten Beilagen in vielen Ländern. Dementsprechend gibt es unendlich viele Zubereitungsarten für die gelblich-braune Knolle. Der Klassiker der bodenständigen deutschen Küche sind ohne Zweifel die Bratkartoffeln. Weiterlesen Bratkartoffeln
Mein Rezept ist eine Variante des Klassikers. Anders als in der traditionellen Variante verwendest du getrocknete weisse Bohnen, sowie Pancetta und Salsiccia, die gebraten werden und mit ihren Röstaromen sehr gut zu den Bohnen passen. Weiterlesen Bohnen, Birnen und Speck
Ein Gericht aus der traditionellen deutschen Küche. Kasseler ist ein Rippenstück vom Schwein. Es wird gepökelt und leicht geräuchert und so kaufst du es dann. Das Fleisch ist zwar innen noch roh, aber durch die Vorbehandlung hat es eine stark verkürzte Garzeit. Weiterlesen Kasseler mit Champagner-Sauerkraut
Semmelknödel sind so einfach in der Zubereitung, dass du sie nicht fertig kaufen musst. Besonders gut passen sie zu Pfifferlingen. Weiterlesen Semmelknödel mit Pfifferlingen
Ab Juni gibt es frische Dicke Bohnen. Es ist aber nicht so, dass du die überall bekommst, denn sie sind etwas aus der Mode. „Dicke Bohnen mit Speck“ – wie sich das schon anhört! Nicht vegan jedenfalls und auch nicht kalorienbewusst. Weiterlesen Dicke Bohnen mit Speck
Das ist auch so ein Rezept aus der Vergangenheit. Im Frühsommer bereitete meine Mutter diese Süssigkeit mit unseren eigenen Kirschen zu. Ich durfte in den Baum klettern und pflücken. Weiterlesen Kirschmichel
Wenn du mein Rezept für Spargel mit falscher Hollandaisesauce schon mal nachgekocht hast, dann weisst du alles, was du für eine Spargelcremesuppe brauchst. Weiterlesen Spargelcremesuppe