Migas de Pastor
Migas de Pastor heißt „Brotkrümel nach Art der Schäfer“. Hört sich nach Resteessen an? Genau! Weiterlesen Migas de Pastor
Migas de Pastor heißt „Brotkrümel nach Art der Schäfer“. Hört sich nach Resteessen an? Genau! Weiterlesen Migas de Pastor
Tischgespräch im August 2019. Zwei Philosophen und ein kurzer Beweis. Gott gibt es wirklich. Oder nicht? Weiterlesen Gott und die Welt – Der gegenwärtige König von Frankreich
Tischgespräch im Juli 2019. Die Pfalz und der Wermut – wie passt das eigentlich zusammen? Weiterlesen Wermut
Kichererbsen verbindest du wahrscheinlich mit der orientalischen Küche („Hummus“ ist vielleicht das bekannteste Rezept auf der Basis dieser Hülsenfrucht). Leider haben 100 g getrocknete Kichererbsen 337 kcal pro 100 g. Aber wenn du sie über Nacht in reichlich Wasser einlegst und dann zubereitest, kommen sie nur noch auf 119 kcal. Mit diesem Rezept machst du … Weiterlesen Kichererbsen
Sauer angemachte Gerichte sind sehr beliebt (vor allem in der süss-sauren Variante) und gesund. Sie bieten eine willkommene Abwechslung für viele altbekannte Speisen.
Früher war mehr sauer, denn saure Tunken waren in Vor-Kühlschrank-Zeiten eine bewährte Methode, Lebensmittel haltbar zu machen. Weiterlesen Saure Sachen
Kartoffeln sind eine der beliebtesten Beilagen in vielen Ländern. Dementsprechend gibt es unendlich viele Zubereitungsarten für die gelblich-braune Knolle. Der Klassiker der bodenständigen deutschen Küche sind ohne Zweifel die Bratkartoffeln. Weiterlesen Bratkartoffeln
Mein Rezept ist eine Variante des Klassikers. Anders als in der traditionellen Variante verwendest du getrocknete weisse Bohnen, sowie Pancetta und Salsiccia, die gebraten werden und mit ihren Röstaromen sehr gut zu den Bohnen passen. Weiterlesen Bohnen, Birnen und Speck
Auch der endlose Sommer 2018 muss doch einmal enden. Im November werden die Tage immer kürzer, wir frieren plötzlich wieder und freuen uns auf unsere Küche und die Hitze der Töpfe und Pfannen. Endlich schmeckt uns das Essen mit etwas mehr Fett wieder. Weiterlesen Was kochen wir im November?
Lachs hat ja bekanntlich relativ fettes Fleisch. Beim Kauf solltest du, wenn möglich, Wildfang bevorzugen, denn der ist etwas magerer und das Fleisch ist auch fester. Zum natürlichen Fett dieses Fisches passt die sanfte Säure von Zitrone sehr gut. Weiterlesen Lachs mit Zitronensauce
Es wird Herbst. Und in dieser Jahreszeit kommen ganz andere Gerichte auf den Tisch als im Sommer. Die gute Hausmannskost wird wieder interessant, aber auch Kürbis, Maronen und Nüsse. An Wild und Muscheln solltest du ebenfalls denken. Weiterlesen Was kochen wir im Oktober?