Den Namen dieses mallorquinischen Gerichts, Coca de Verdura, kannst du am ehesten noch mit Gemüsepizza übersetzen. Anders als Pizzateig enthält die Coca keine Hefe – aber einen guten Schluck Bier. Was den Belag angeht, so kannst du natürlich alles kombinieren, was an Gemüse gerade Saison hat. Eine gute Grundlage sind aber immer Spinat und Spitzpaprika.
Für den Teig:
380 g Mehl (Typ 550)
100 ml Olivenöl
150 ml Bier (Zimmertemperatur)
1 TL Salz
1/2 TL getrockneter Thymian
Alle Zutaten für den Teig in eine große Schale geben und gründlich aber schnell zu einem guten Teig verkneten. Abgedeckt etwa 30 Minuten stehen lassen.
Für den Belag:
1 kg Spinat, gewaschen
4 Spitzpaprika
150 g Champignons, in dünne Scheiben geschnitten
2 gelbe Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
3 große, in Salz eingelegte Sardellen, entgrätet, gewaschen, trockengetupft
4 Zehen vom frischen Knoblauch
30 g Butter
1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
1 Msp Muskat
100 ml Tomatensauce
Salz, Pfeffer, Olivenöl
In der Zwischenzeit die Spitzpaprika halbieren, putzen und unter den Grill in den Backofen legen mit der Außenseite Richtung Grill. So lange grillen, bis die Außenseite schwarz und die Paprika weich ist. Abgedeckt 10 Minuten in einer Schale ruhen lassen, dann die Haut der Außenseite abziehen und in Streifen schneiden. In eine Schale geben und mit etwas Salz, Paprikapulver, einer zerdrückten Knoblauchzehe und Olivenöl vermischen. Beiseite stellen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Spinat:
Wenn du denkst, Spinat ist Spinat, dann irrst du dich. Im Supermarkt bekommst du in der Regel etwas, das „Babyspinat“ genannt wird. Dabei handelt es sich um kleine, zarte, hellgrüne Blätter. Keine Ahnung was das sein soll, Spinat ist es jedenfalls nicht. Richtiger Spinat ist dunkelgrün und groß wie eine Hand. Der beste dieser Art kommt für mich aus Italien und du erkennst ihn daran, dass die Stengel rötlich sind. Der Unterschied zwischen Supermarktspinat und richtigem Spinat ist das Aroma. Und darauf kommt es am Ende an. Richtigen Salat bekommst du auf dem Markt.
Spinat waschen, schleudern und in einem großen Topf dünsten, bis er zusammen fällt. Abtropfen lassen und beiseite stellen.
Butter in einem großen Topf auslassen und die Zwiebeln andünsten. Die Pilze dazu geben und 2 Minuten weiter dünsten.
Den Spinat ausdrücken, in den Topf geben und 2 Minuten mit dünsten. Restlichen Knoblauch darüber pressen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Den Teig auf ein leicht geöltes Backblech geben und mit den Händen so drücken, dass das Blech gleichmäßig mit Teig bedeckt ist. Tomatensauce über dem Teig verteilen, das Spinatgemüse darüber geben. Paprikastreifen und die in Streifen geschnittenen Sardellen auflegen.
Das Blech in den Backofen geben (mittlere Schiene) und 30 Minuten backen.
Herausnehmen und mit Olivenöl beträufeln.
Die Coca de Verdura ist das Richtige für einen heißen Sommertag, du kannst sie heiß oder kalt essen. Dazu passt ein leichter Weisswein oder ein Bier.
Genieß‘ es einfach!
Ein Gedanke zu “Gemüsepizza aus Mallorca”