Dieses Gericht habe ich bei Gabriél in der Bar Juan Frau im Mercat de Santa Catalina kennen gelernt. Die Bar ist für mich ein Muss, wenn ich in Palma bin: Das Essen ist ganz einfach, aber frisch zubereitet und von guter Qualität. Kein Wunder, dass die Juan Frau mittags ständig überlaufen ist und die Gäste zu 90% Einheimische aus der Nachbarschaft sind.

Pica Pica ist ein typisches Tapas-Gericht. Es besteht hauptsächlich aus Sepia in einer scharfen Tomatensauce. Du kannst es mit etwas Brot essen, oder mit einem Salat, oder mit Nudeln.
1 – 2 Sepien (ca. 1,2 kg)
300 ml stückige Tomaten aus dem Glas oder der Dose (z.B. Provvista Sugo von Cirio)
1/2 mittlere Zwiebel, in Ringe geschnitten
3 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
1 Möhre, fein gehackt
5 Stengel glatte Petersilie, die Blätter fein gehackt
1 rote Peperoni mit Kernen, fein gehackt
1 rote getrocknete Chili, fein gehackt
1 Lorbeerblatt
100 ml Olivenöl
150 ml Rotwein
1 grüne Paprika, geputzt und in kleine Würfel geschnitten
Salz, Pfeffer




Die Sepien kaufst du am besten bereits ausgenommen und geputzt. Wahrscheinlich musst du noch mal etwas nacharbeiten. Alles, was hart ist oder unheimlich aussieht – zieh es ab und wirf es weg. Aber sei liberal: Eine Sepia ist kein Steak, genau genommen sieht alles unheimlich aus. Die Erfahrung lehrt, dass es kein Problem ist, wenn du gar nichts abziehst, außer das, was hart ist. Den Körper in mundgerechte, nicht zu kleine Stücke schneiden. Den Kopf hast du vorher abgetrennt und schneidest nun die Tentakeln ab. Den Rest des Kopfes mit den Augen und dem Schnabel wirfst du weg.

Einen schweren Bräter auf mittlere bis hohe Hitze bringen. Die Sepiastücke werden nun portionsweise ohne jedes Fett angebraten. So verliert das Fleisch sein Wasser und wenn dieses verdunstet ist, gibst du die Stücke in eine Schale.
Wenn alles auf diese Weise zubereitet ist, das Olivenöl in die Pfanne geben und auf mittlere Hitze bringen. Zwiebel hinzugeben und anschwitzen. Grüne Paprika, Knoblauch und Petersilie hinzugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen. Die Zwiebel soll weich sein, darf aber, ebenso wie der Knoblauch, nicht braun werden. Die Sepia zugeben und etwas anbraten.
Tomatensauce, Rotwein, Lorbeerblatt, Möhre, Peperoni und Chili hinzugeben und gut durchrühren.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200° Ober- Unterhitze bringen. Den Bräter in den Ofen schieben.
Die Sepia ist gar, wenn sie weich ist. Das dauert ungefähr eine Stunde und 20 Minuten, immer mal probieren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, mit Petersilie bestreuen und auf Vorspeisentellern servieren. Pica Pica eignet sich auch gut als Füllung für Cocarrois.
Genieß‘ es einfach!