Tweets von @klaus_wrede
Vielleicht erscheint es dir etwas unheimlich, dieses Tier anzufassen oder gar zu essen. Der Bou de Mar (Taschenkrebs) ist aber sehr lecker und leicht zuzubereiten. Ein mittlerer Krebs (ca. 15cm breit) ergibt ein gutes Hauptgericht für eine Person oder eine Vorspeise für zwei.
Den Bou de Mar kannst du in Palma an vielen Fischständen kaufen. In Deutschland findest du ihn eher selten in Fischgeschäften in Großstädten oder in der Metro. Meistens leben die Tiere gerade noch so, manchmal sind sie auch schon tot, dann kauf‘ besser nicht. Bevorzugen solltest du große weibliche Krebse (die an den Körper geklappte Schwanzspitze ist rundlich), frag‘ den Händler danach.
In Düsseldorf kaufe ich Bou de Mar in der Metro.


Die Zubereitung ist ganz leicht:
1 Bou de Mar
3-4 EL Salz
4 Lorbeerblätter
ein großer Topf mit Wasser
Salz und Lorbeerblätter in das Wasser geben. Wasser auf großer Flamme erhitzen. Wenn es beginnt zu kochen, den Krebs ins Wasser geben. Hitze reduzieren und 20 – 25 Minuten mäßig kochen lassen. Vom Herd nehmen und über Nacht kalt stellen.
Wenn du den lebenden Krebs ins kochende Wasser wirfst, dann brechen seine Beine und Scheren ab und Geschmack geht verloren.
Den garen Krebs bereitest du folgendermaßen zu:
Etwa 2 Stunden vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, denn er soll auf Zimmertemperatur gebracht werden.
Zuerst Beine und Scheren aus dem Körper drehen. Diese auf ein Holzbrett legen und mit einem Hammer oder dem Griff eines schweren Messers die Schalen knacken, so dass das Krebsfleisch zugänglich wird. Beiseite stellen.

Die Schwanzspitze abbrechen. Aus dem Körper das innere Knochengerüst vorsichtig mit Hilfe eines Messers herausbrechen. Das, was im Innern der Schale zurückbleibt ist essbar (bis auf ein paar durchsichtige Häutchen). Vorsichtig herauslösen, es sind sowohl etwas weiche gelbgrüne Bestandteile als auch eine feste Fleischschicht direkt unter der Schale, die nach innen weiß und zur Schale hin braun ist. Die herausgelösten Teile von verbliebenen Kalkgerüstteilen befreien und klein schneiden.
Das innere Gerüst, das aus mehreren Hohlräumen mit bestem Krebsfleisch besteht, in vier Teile schneiden, wie auf dem Foto skizziert. Das Fleisch herauskratzen und zu dem Fleisch aus der Schale geben. Alle diese essbaren Bestandteile gut mit Mayonnaise vermengen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und in die gesäuberte Schale zurückgeben.
Schale, Beine und Zangen auf einem großen Teller anrichten, noch etwas Brot dazugeben. Fertig.