Mehr Rezepte aus den
50er und 60er Jahren:
Die Küche meiner Mutter
Dieser Fleisch-Gemüse-Eintopf war eines meiner Lieblingsgerichte, seit ich Kind war. Nachdem meine Mutter aufhörte zu kochen, habe ich es lange nicht mehr gegessen. Natürlich hatte sie so ihre Tricks, aber ich glaube, dass dieses Rezept ihrem Pichelsteiner sehr nahe kommt.
250 g Schweinenacken
250 g Rinderschulter
2 Markknochen
1 kg Kartoffeln, festkochend
350 g Möhren
2 Zwiebeln
3 Fleischtomaten
¼ Sellerie
½ Wirsing
30 g Fett, z.B. Schweineschmalz
½ l Fleischbrühe
Salz, Pfeffer
Beginnen wir mit der
Fleischbrühe
1 kg Suppenfleisch
1 l Wasser
Suppenfleisch aufsetzen und eine Stunde lang köcheln lassen. Fleisch herausnehmen, würfeln und in den Eintopf geben.
Eintopf
Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Fleisch und Wurzelgemüse würfeln. Zwiebeln vierteln, Wirsingblätter abbrausen und in Streifen schneiden. Tomaten häuten, entkernen und in Streifen schneiden.
Fett und Markknochen in einen Bräter geben. Gemüse (ausgenommen den Wirsing) und Fleisch in drei Lagen hinzugeben, jede Lage salzen und pfeffern.
Wirsing als letzte Lage hinzufügen.
Den Eintopf auf dem Herd etwa 10 – 15 Minuten ankochen, dann in den Backofen schieben. Nach einer Stunde umrühren und das Fleisch probieren. Wenn es weich ist, ist der Pichelsteiner fertig.
Dazu passen gut ein paar Essiggurken oder Cornichons. 2 EL von dem Essigwasser in deine Portion sind definitiv eine Verbesserung.
Geniess‘ es einfach!
Ein Gedanke zu “Pichelsteiner”