Dieses Gericht ist eigentlich sehr einfach, es dauert aber. Denn erst wenn das Rindfleisch 2 ½ Stunden sanft geköchelt hat, ist es perfekt. Und die Sauce auch.
Mehr Rezepte aus den
50er und 60er Jahren:
Die Küche meiner Mutter
400 g Hüftdeckel vom Rind (nach dem Kochen bleiben ca. 250 g)
4 Körner vom weissen Pfeffer
4 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
60 g Mehl
50 g Butter
800 ml Milch
50 ml Weisswein
150 ml Rindfleischbrühe
2 Stengel glatte Petersilie, die Blätter gezupft und gehackt
1/2 TL geriebene Muskatnuss
1 – 2 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Das Fleisch in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und auf grosser Hitze zum Kochen bringen. Abschäumen, die Hitze runterregulieren, so dass die Brühe mit aufgelegtem Deckel leicht köchelt. Pfeffer, Wacholderbeeren und Lorbeerblatt zugeben und 1 ½ Stunden köcheln lassen. Nach etwa einer Stunde mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fleisch herausnehmen und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Brühe durch ein mit einem Tuch ausgelegten Spitzsieb filtern. 150 ml davon mit Milch und Wein mischen. Restliche Brühe einfrieren, sie ist eine hervorragende Basis für Suppen.
Das Fleisch in kleine Würfel schneiden.
Butter in einem genügend grossen Topf auslassen. Wenn sie schäumt, das Mehl einsieben und mit einem Spatel oder Schneebesen gründlich einarbeiten. Wenn diese Einbrenne fertig ist, noch etwas weiter anschwitzen.
Das Milch-Wein-Brühe Gemisch nach und nach in die Mehlschwitze einrühren. Zügig und gründlich rühren, damit es nicht klumpt. Die Fleischwürfel zugeben und unterrühren.
Die Hitze regulieren, so dass die Sauce nur leicht köchelt. Häufig umrühren, damit nichts anbrennt. Eine Stunde ohne Deckel köcheln lassen. Durch ein grobes Sieb passieren, um das Fleisch von der Sauce zu trennen. Fleisch warm stellen. Sauce wieder erhitzen und mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.
Pfannkuchen zubereiten und warm stellen.
Fleisch in die Mitte des Pfannkuchens geben, mit etwas Sauce übergiessen. Pfannkuchen zusammenklappen. Auf einem vorgewärmten Teller einen Saucenspiegel angiessen und den Pfannkuchen hineinsetzen. Mit etwas Petersilie garnieren. Sofort servieren.
Geniess‘ es einfach!
Liest sicher superlecker , müssen wir mal machen
LikeLike