Graupensuppe
Ein kalorienarmer Gemüseeintopf mit Graupen- und Rindfleischeinlage. Das Gericht gehörte zu den Klassikern der bürgerlichen Küche in den 1950er und 60er Jahren. Meine Mutter kochte es mindestens einmal im Monat. Weiterlesen Graupensuppe
Ein kalorienarmer Gemüseeintopf mit Graupen- und Rindfleischeinlage. Das Gericht gehörte zu den Klassikern der bürgerlichen Küche in den 1950er und 60er Jahren. Meine Mutter kochte es mindestens einmal im Monat. Weiterlesen Graupensuppe
Dieses Gericht ist eigentlich sehr einfach, es dauert aber. Denn erst wenn das Rindfleisch 2 ½ Stunden sanft geköchelt hat, ist es perfekt. Und die Sauce auch. Weiterlesen Pfannkuchen mit Rindfleisch
In Frankreich ist Entrecôte ein sehr typisches Gericht. Es wird aus der vorderen Hälfte des Rinderrückens geschnitten, kurz hinter der Schulter. In Deutschland kannte man es früher als Hohe Rippe. Weiterlesen Entrecôte wie in Frankreich
Bei der Picanha wird das dreieckige Endstück aus der Rinderhüfte gegrillt. So macht man es in Portugal und Südamerika. Weiterlesen Picanha
Tafelspitz ist ursprünglich ein österreichisches Gericht und gleichzeitig der Name eines Zuschnitts aus der Hüfte vom Kalb oder Rind. Weiterlesen Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Aromatisch kräftiger Geschmack nach Rind. Nierenzapfen oder auf französisch Onglet habe ich in München im Georgenhof als traditionelle bayrische Spezialität kennengelernt. Später beim Recherchieren von Rezepten habe ich gelernt, dass dieses Stück Fleisch seit einem oder zwei Jahren echt angesagt ist, vor allem bei Grillfreunden. Der Nierenzapfen ist ein Muskel, gehört aber trotzdem zu den Innereien, … Weiterlesen Nierenzapfen