Ein kalorienarmer Gemüseeintopf mit Graupen- und Rindfleischeinlage. Das Gericht gehört zu den Klassikern der bürgerlichen Küche in den 1950er und 60er Jahren. Meine Mutter kochte es mindestens einmal im Monat.
Mehr Rezepte aus den 50er und 60er Jahren:
Die Küche meiner Mutter
Die Brühe
300 g Rinderhüftdeckel
4 Körner vom weissen Pfeffer
3 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer
Die Graupensuppe
100 g Graupen (für 2 Portionen)
400 ml Rinderbrühe
1 Stange Lauch, geputzt, in Ringe geschnitten
1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
1 grosse Möhre, fein gewürfelt
1 Pastinake, fein gewürfelt
1 Petersilienwurzel, fein gewürfelt
¼ Sellerie, fein gewürfelt
1 Fleischtomate, gehäutet, entkernt, gewürfelt
20 g Butter
1 – 2 EL weisser Aceto Balsamico
Salz, weisser Pfeffer, Essig
Zubereitung der Brühe
Dieser Hüftdeckel wog ca. 1.800 g. Nach dem Kochen bleiben davon ca. 1.200 g. Pro portion Graupensuppe benötigst du ca. 100 g. Den Rest frierst du ein, genauso wie die übrige Brühe.
Das Rindfleisch in einem passenden Topf mit kaltem Wasser aufsetzen, so dass das Fleisch ganz bedeckt ist. Aufkochen, abschäumen, Pfeffer, Wacholderbeeren und Lorbeerblatt zugeben und 1 ½ Stunden leise köcheln lassen.
Fleisch in Würfel schneiden, Brühe durch ein Tuch passieren.
Zubereitung der Graupensuppe
Lauch und Zwiebeln in der Butter andünsten. In eine Schale geben und beiseite stellen. Graupen in den Topf geben, gut mit dem restlichen Fett verrühren, mit kaltem Wasser aufgiessen. Leicht salzen und ½ Stunde köcheln lassen. Die fertigen Graupen in ein Durchschlagsieb abgiessen und mit kaltem Wasser abspülen.
Möhren, Sellerie, Pastinake, Petersilienwurzel in leicht gesalzenem Wasser kochen, so dass sie gar aber knackig sind.
Den Kalbsfond erhitzen. Tafelspitz fein würfeln und zum Fond geben. Die fertigen Graupen und die Gemüse dazugeben. Alles noch einmal erhitzen. Mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Tomatenstücke mit etwas Balsamico übergiessen und salzen und pfeffern.
Graupensuppe auf vorgewärmte Teller geben, mit Tomatenstücken und Petersilie garnieren.
Geniess‘ es einfach!
Ein Gedanke zu “Graupensuppe”