Mallorca ist berühmt für seine Mandeln und so ist es kein Wunder, dass Mandeln auch in vielen Gerichten Verwendung finden. Zusammen mit Huhn ist das für den deutschen Geschmack eher ungewöhnlich, aber es passt wirklich sehr gut.
Für dieses Rezept benötigst du ungesalzene, geröstete Mandeln in geriebener Form. Die sind in Deutschland nicht leicht zu bekommen. Ich kaufe geriebene Mandeln, gebe die in eine schwere Eisenpfanne und röste sie ohne Fett und ohne Umrühren so lange, bis ein gutes Röstaroma entsteht. Nicht perfekt, aber immerhin.
Ein junges Huhn
300 g kleine Kartoffeln (z.B. Drillinge)
1 hart gekochtes Ei
75 g geröstete Mandeln, gerieben
100 ml Olivenöl
2 Knoblauchzehen
10 Stängel Petersilie, die Blätter fein gehackt
Safran, Salz
Das Hähnchen in 8 Stücke schneiden und in Olivenöl von allen Seiten braten, bis es goldbraun ist.
1 geschälte Knoblauchzehe, Petersilie und etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
Die gemahlenen Mandeln mit dem Ei und einer gepressten Knoblauchzehe im Mörser mit dem Stössel durcharbeiten, bis eine Paste entsteht. Diese Paste zusammen mit einigen Safranfäden zum Huhn geben und gut verrühren.
Abdecken und köcheln lassen, dabei mehrmals umrühren und wenn nötig mehr Flüssigkeit hinzufügen. Wenn das Huhn gar ist, die Stücke herausnehmen und warm stellen. Die Sauce etwas einkochen und dabei mit einem Schneebesen ständig umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kartoffeln 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Im Backofen bei 200° mit Olivenöl und Steinsalz backen, bis sie weich sind.
Fleisch und Kartoffeln auf einen vorgewärmten Teller geben und mit der Sauce übergiessen. Dazu passt ein mallorquinischer Weisswein, zum Beispiel der der Blanc de Blancs 2017 von Macia Battle.
Geniess‘ es einfach!