Die Llampuga ist eine mallorkinische Fischspezialität, die im Herbst um die Insel herum gefangen wird. Dieser Fisch hat festes Fleisch und ist etwas fettig. Deshalb passt er sehr gut zu den in Öl gebratenen Paprika und Kartoffeln. Das gibt einen kräftigen Eintopf, der auch lauwarm gut schmeckt und dessen Rest du einen oder zwei Tage später essen kannst. Einfach in der Mikrowelle erwärmen. Anstelle von Makrele kannst du auch grüne (frische) Heringe nehmen.

1 Llampuga (Goldmakrele)
2 Paprika
3 festkochende Kartoffeln
8 Ramallet Tomaten (normale Tomaten tun es auch)
10 Knoblauchzehen in der Schale
5 Lorbeerblätter
1-2 TL Pimenton picante (Paprikapulver, nicht das süße)
Olivenöl
Mehl
Salz
Den Fisch am besten beim Kauf schon ausnehmen lassen. Dann entweder filetieren und häuten oder quer in Stücke schneiden (in Stücke schneiden geht schneller, filetieren ist feiner und leichter zu essen).
Die Paprika putzen und in grobe Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und kräftig salzen. Ramallet Tomaten reiben und die Flüssigkeit abgießen. Knoblauchzehen mit dem Stößel eines Mörsers crashen, damit sie leicht aufplatzen.
Viel Öl in eine Pfanne geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, die Kartoffelscheiben hinzufügen und in etwa 15 Minuten garen (sie müssen ganz mit Öl bedeckt sein und sollen nicht braun werden). Die frittierten Kartoffeln mit einer Schöpfkelle aus dem Öl nehmen, kurz abtropfen lassen und in einer Greixonera verteilen (Greixoneras sind die für Mallorca typischen braunen Tonschalen, in denen sowohl süße als auch herzhafte Speisen zubereitet werden).
In eine andere Pfanne soviel Öl geben, dass der Boden gut bedeckt ist und auf mittlere Temperatur bringen. Die Llampuga-Stücke sorgfältig in Mehl wenden und in die Pfanne geben. Wenn eine Seite gebräunt ist, einmal wenden. Die Fischstücke aus der Pfanne nehmen und auf die Kartoffeln legen. Etwas salzen.
Die Pfanne, in der die Kartoffeln frittiert wurden, säubern, etwas Öl hineingeben und auf mittlere Hitze bringen. Die Knobauchzehen und die Paprikastücke hinzugeben und garen. Kurz bevor das Paprikagemüse fertig ist kräftig mit Paprikapulver würzen und nach Belieben mit etwas Salz. Knoblauch und Paprika aus der Pfanne heben und auf dem Fisch in der Greixonera verteilen.
Etwas Öl in einer Pfanne auf mittlere Hitze bringen. Das Fleisch der Ramallet Tomaten und die Lorbeerblätter hinzugeben. Etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit weitestgehend verkocht ist. Auf den Paprikastücken in der Greixonera verteilen.
Das Ergebnis ist ein kräftiger Fischeintopf, der wirklich sehr gut schmeckt.
Hier eine Videoanleitung