Die marokkanische Tagine funktioniert ähnlich wie ein Römertopf. Der Ton, aus dem dieses Kochgeschirr ist, sorgt für einen etwas anderen Garprozess und auch für eine spezielle Geschmacksnote.
In der traditionellen marokkanischen Küche werden Gemüse, Fleisch und Fisch nicht gebraten, sondern meist gedünstet. Für unseren europäischen Geschmack allerdings viel zu lange, wir würden das meiste als „zerkocht“ bezeichnen.
So mag ich mein Essen nicht besonders, ich liebe es eher, wenn es Biss hat.

Das Interessante an der marokkanischen Küche sind aber auf jeden Fall die Kombination der Zutaten und die Gewürze. Es ist gar nicht so schwer, diese Besonderheiten zu übernehmen, aber die Gerichte eher nach der europäischen Methode zu garen. Besonders inspirierend dafür ist das Buch von Mourad Lahlou „New Maroccan“.
Ein besonders typisches Beispiel für den Stil von Mourad, der in San Francisco ein angesagtes Restaurant betreibt, ist dieses Rezept – eine Tagine mit Hähnchen – das ich hier leicht variiert habe.
Zu dem Rezept gibt es auch ein schönes Video.
1/2 Bio-Hähnchen in kleine Stücke zerteilt
500 g Zwiebeln, in Spalten geschnitten und die Lagen getrennt
2 getrocknete Feigen, in Stücke geschnitten und mit Anis, etwas
—-Anislikör (z.B. Sambucca) und Honig angemacht
1 eingemachte Zitrone, verwendet wird nur die Schale
2 TL weisser Pfeffer, gemahlen
2 TL Koriandersamen, gemahlen
2 TL Ingwer, gemahlen
1/2 TL Kurkuma
10 grüne Oliven in Streifen geschnitten
2 Stengel Koriander, gezupft, gewaschen und gehackt
2 Stengel glatte Petersilie, gezupft, gewaschen und gehackt
1 EL Gänseschmalz
1 EL Smen (Butterschmalz)
Salz

Das Gänseschmalz in einer Pfanne auslassen und die Hähnchenteile auf mittlerer Flamme beidseitig jeweils 10 Minuten anbraten. Fleisch herausnehmen, salzen und beiseite stellen.
Die Tagineform in den Backofen stellen und auf 250 Grad erhitzen.
In die Pfanne nun die Zwiebeln geben und unter häufigem Wenden in ca. 10 Minuten goldbraun werden lassen. Die Zitronenschale in dünne Streifen schneiden und zusammen mit den Feigen hinzufügen, weitere 5 Minuten dünsten. Wenn die Zwiebeln fast fertig sind, die Gewürze hinzugeben und etwa 1 1/2 Minuten anbraten. Ein halbes Glas Wasser hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
Heiße Tagineform aus dem Backofen nehmen und die Zwiebeln hineingeben. Oliven und Smen hinzufügen. Hähnchenstücke auf die Zwiebeln legen.
Deckel auflegen und die Tagine für 30 Minuten zurück in den Backofen stellen. Mit Koriander und Petersilie dekorieren – fertig.
Dieses Gericht geht gut mit einem Salat oder Couscous und einem Glas Rotwein.
Hmm, köstlich; ich hatte die Ehre an dem Essen teilhaben zu dürfen; einfach gut!!!
LikeLike