Scharfes Grillhähnchen
Dieses scharfe Grillhähnchen passt perfekt zu einem heißen Tag. Dazu gibt es Couscous und Joghurtdip mit Gurke. Weiterlesen Scharfes Grillhähnchen
Dieses scharfe Grillhähnchen passt perfekt zu einem heißen Tag. Dazu gibt es Couscous und Joghurtdip mit Gurke. Weiterlesen Scharfes Grillhähnchen
Sauer angemachte Gerichte sind sehr beliebt (vor allem in der süss-sauren Variante) und gesund. Sie bieten eine willkommene Abwechslung für viele altbekannte Speisen.
Früher war mehr sauer, denn saure Tunken waren in Vor-Kühlschrank-Zeiten eine bewährte Methode, Lebensmittel haltbar zu machen. Weiterlesen Saure Sachen
Wenn du Gans oder Ente magst, dann ist hier das einfachste Rezept für dich: Du kaufst nur die Keulen, denn die kannst du leichter verarbeiten und sie bleiben saftiger als die Brust, und du brätst die Keulen nicht am Tag des Essens sondern confierst sie und kannst sie dann in nur wenigen Minuten fertig machen, wenn die Gäste da sind. Weiterlesen Confit von der Gans oder Ente
Dieses Hähnchen nach Jägerart ist typisch Mittelmeerküche. Typischer geht kaum, denn welcher Nordeuropäer würde wohl zwei Hände voll Rosmarinnadeln an ein Gericht geben? Weiterlesen Pollo alla Cacciatora
Mehr Rezepte aus den 50er und 60er Jahren: Die Küche meiner Mutter Dieses Rezept steht in einem meiner Lieblingskochbücher „Die klassische italienische Küche“ von Marcella Hazan (München: Heyne, 1992). Ein Lieblingskochbuch sollte interessante Gerichte vorstellen, am Text solltest du merken, dass der Autor das Kochen liebt, und jedes Rezept sollte so beschrieben sein, dass du es leicht … Weiterlesen Hähnchen mit Zitrone
„Momo“ bedeutet auf japanisch „Schenkel“. Gemeint sind damit Hähnchenschenkel, die entbeint, also vom Knochen gelöst sind. Wie du weisst, ist das Fleisch der Hähnchenschenkel intensiver und saftiger als die Hähnchenbrust, die schnell etwas trocken wird. Merkwürdigerweise gilt in Deutschland die Hähnchenbrust als wertvoller, verglichen mit dem Schenkel. Geschmacklich trifft das sicher nicht zu, aber der … Weiterlesen Momo
Dies ist mein geheimster Geheimtipp! Irgendwo am Stadtrand von Düsseldorf, da wo sich Kleingartenverein, Gebrauchtwagenhandel und dubiose Import-Export-Buden gute Nacht sagen, da liegt ein vietnamesischer Großmarkt. Von Konserven bis Tiefkühlkost gibt es hier alles, was du dir wünscht, wenn du asiatisch kochen willst. Besonders umfangreich ist die Auswahl an frischem asiatischen Gemüse. Gleichzeitig ist dieser Großmarkt aber auch eine … Weiterlesen Gutes aus Vietnam
Entenmägen gehören nicht unbedingt zu den Klassikern der deutschen Küche. Die Mägen sind aber reines Muskelfleisch und werden sehr zart, wenn du sie lange genug kochst. Die Idee habe ich aus Roberts Kochbuch, der sie in seiner Brasserie meist zum Salat serviert. Sie passen aber auch gut zu Linsen. Die Mägen werden zuerst gepökelt und … Weiterlesen Linsen mit Entenmägen
Das beste, was einem Suppenhuhn im Herbst und Winter passieren kann! Hühnerfrikassee gibt es dutzendfach als Konserve oder Tiefkühlgericht. Aber es lohnt lohnt sich sehr, das Gericht selbst zu machen. Weiterlesen Hühnerfrikassee
Mallorkinisches Soulfood. Die traditionelle mallorkinische Küche ist einfach und ihre vornehmste Funktion bestand früher darin, hart arbeitende Männer mit vielen Kalorien zu versorgen. Deshalb verwendet sie meist reichlich Olivenöl. Die Leute auf dem Land waren arm und gerne kamen auch Innereien auf den Tisch. Frito Mallorquin wird üblicherweise mit Innereien vom Lamm (Herz, Leber, Niere) zubereitet. In meinem Rezept verwende ich … Weiterlesen Frito Mallorquin deutsch