Zitronig-feiner Geschmack nach Meer und so schön rosa. Immer wenn ich Pulpo koche ärgere ich mich, dass ich die Kochbrühe nachher wegschütte. Sie hat so eine schöne Farbe und riecht so gut! Heute ist mir eine ganz einfache Möglichkeit eingefallen, die Brühe zu verwenden.
Erstmal koche ich den Pulpo wie in diesem Rezept. Die Tentakeln schneide ich ab, denn die sind super lecker gegrillt. Kopf und Restkörper schneide ich in mundgerechte Stücke.
400 g gekochten Pulpo, in Stücke geschnitten
1 – 1,5 l Kochbrühe vom Pulpo
1 rote Peperoni, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
1/2 eingemachte Zitrone
1 Hand glatte Petersilie, Blätter gezupft, gewaschen und trocken geschüttelt
500 g Risottoreis (z.B. Arborio)
1/2 gelbe Zwiebel, feingehackt
50 g Butter
50 g Parmesan, gerieben
4 EL Olivenöl
Kochbrühe in einem Topf erhitzen und kurz vor dem Siedepunkt halten. Aus der eingemachten Zitrone das Fruchtfleisch und das Weiße der Schale kratzen, bis nur die gelbe dünne Schale übrig bleibt. Diese fein hacken. 2 EL Ölivenöl in einer schweren Eisenpfanne erhitzen. Peperoni, Knoblauch und Zitronenschale zugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen. Pulpostücke zugeben und anbraten. Den größten Teil der Petersilie zugeben und unterrühren. Eine Kelle von der Brühe zugeben, kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen.
Restliches Öl in einen hohen Topf geben, Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Den Reis hinzufügen, gründlich umrühren, bis alle Reiskörner vom Öl umgeben sind. Nach und nach die heiße Brühe zugeben. Ständig rühren. Der Reis nimmt die Brühe auf und Gluten löst sich, dadurch wird der Reis klebrig. Immer wieder Brühe nachgeben. Nach etwa 20 bis 25 Minuten ist der Reis gar. Die Körner sollen bissfest aber nicht hart sein. Die Konsistenz des Risottos muss so sein, dass es langsam zurückfließt, wenn du es umgerührt hast.
Pulpo zum Reis geben und gründlich verrühren. Butter zugeben und gründlich verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Parmesan zugeben und gründlich verrühren. Topf vom Herd nehmen. Risotto auf einen vorgewärmten Teller geben und mit etwas geriebenem Parmesan und der restlichen Petersilie garnieren.
Übrig gebliebenen Pulpo und Brühe kannst du getrennt voneinander einfrieren.
Nach genau diesem Rezept hatte ich gesucht. Merci vielmals! Ruth
LikeLike
Hallo Ruth, freut mich und: Genieß‘ es!
Gruß Klaus
LikeLike