Mallorkinisches Soulfood. Die traditionelle mallorkinische Küche ist einfach und ihre vornehmste Funktion bestand früher darin, hart arbeitende Männer mit vielen Kalorien zu versorgen. Deshalb verwendet sie meist reichlich Olivenöl. Die Leute auf dem Land waren arm und gerne kamen auch Innereien auf den Tisch. Frito Mallorquin wird üblicherweise mit Innereien vom Lamm (Herz, Leber, Niere) zubereitet. In meinem Rezept verwende ich Hühnerlebern.
600 g frische Hühnerlebern, geputzt
3 festkochende Kartoffeln, geschält und in 1cm-Würfel geschnitten
12 rote Spitzpaprika, geputzt und halbiert
2 gelbe Zwiebeln, in Scheiben geschnitten und dann geviertelt
1/2 TL getrockneten Thymian
1/2 TL Paprikapulver Pimentón de la Vera
3 EL Zitronensauce
8 – 10 Knoblauchzehen
5 Stängel Koriander, Blätter und Stiele fein gehackt
2 TL Salz, z.B. Flor de Sal aus Es Trenc
Pfeffer
300 ml Olivenöl
Den Großteil des Olivenöls in eine Pfanne geben und auf mittlere Hitze bringen. Die Kartoffelwürfel in dem Öl garen. Sie sollen weich werden aber noch Biss haben. Dieses Garen in Öl ist eher ein Kochen als ein Frittieren. Das Öl sprudelt nur ganz leicht und die Kartoffeln nehmen kaum Farbe an.
Paprika platt drücken, auf ein Backblech legen (Haut nach oben), 8 Knoblauchzehen in ihrer Schale dazu geben und im Backofen grillen, bis die Haut schwarz ist. In Alufolie einschlagen und etwa 5 Minuten ruhen lassen. Mit den Fingern die Paprikahaut abziehen und in etwa 5 cm breite Stücke schneiden. Zusammen mit den Kartoffeln und den Knoblauchzehen in eine Schale geben, pfeffern, salzen, mit Paprikapulver bestreuen und unterheben.
Die Hühnerleber putzen und mit den Zwiebeln und dem Thymian vermischen. Den Grill im Backofen auf höchste Stufe schalten. Ein Backblech mit einem großen Stück Alufolie auslegen. Die Hühnerlebern mit den Zwiebeln auf dem Backblech auslegen so, dass sie schön nebeneinander liegen. 1 EL Olivenöl über den Lebern verteilen, mit Salz bestreuen. Das Blech auf der oberen Schiene in den Backofen schieben und die Lebern 4 Minuten lang grillen. Herausnehmen, Lebern umdrehen und von der anderen Seite ebenfalls 4 Minuten lang grillen. Dies ist für mich die einfachste, schnellste und sicherste Methode für perfekte Lebern: Außen braun und innen rosa. Lebern in eine Servierschale geben, mit der Zitronensauce beträufeln und warm stellen. Alternativ zur Zitronensauce geht auch folgendes: 2 Knoblauchzehen pressen und mit dem Abrieb von einer Zitrone und einem Löffel Olivenöl vermischen. Mit zwei EL Wasser verdünnen und etwas durchrühren.
Lebern zu dem Gemüse geben. Alles vorsichtig vermengen und mit Koriander bestreuen.
Hallo,
das Rezept klingt sehr interessant. Allerdings würde ich es eher traditionell mit den Lamminnereien machen.
Allerdings fürchte ich dass durch die Grillaktion die Herzen trocken und hart werden. Haben Sie Erfahrung damit?
Grüße von Geiberuam!
LikeLike
Hallo Geiberuam, danke für deinen Hinweis, und ja, im Original werden die Innereien (Leber, Muskelmägen, Nieren, Lungen) gebraten, nicht gegrillt. Da Lamminnereien hier nicht so einfach zu bekommen sind, habe ich eine deutsche Variante aufgeschrieben und die Leber lässt sich sehr gut grillen. Das Original werde ich bald auch noch kochen, möglicherweise gibt’s die Innereien beim Marokkaner.
LikeLike