In Frankreich ist Entrecôte ein sehr typisches Gericht. Es wird aus der vorderen Hälfte des Rinderrückens geschnitten, kurz hinter der Schulter. In Deutschland kannte man es früher als Hohe Rippe, Steakfreunde kaufen es als Ribeye oder Tomahawk (dann mit dem Rippenknochen) und in Österreich nennt man den Zuschnitt Rostbraten. Entrecôte hat viele Vorteile, denn es ist nicht so teuer, einfach zu grillen und hat viel Geschmack, da das Fleisch von Fett durchzogen ist. In Frankreich wird es einfach mit Fritten und einem Salat serviert.
400 g Entrecôte (150 bis 200 g pro Person)
500 g Kartoffeln (festkochende, die besten Erfahrungen habe ich mit jungen festkochenden Annabelle gemacht; die Zubereitung findest du hier)
1 – 2 Romasalat, je nach Größe
50 g weiße Champignons, geputzt und in dünne Scheiben geschnitten
1/4 Karotte, mit dem Julienneschneider in feine Streifen geschnitten
1 Stück Sellerie, mit dem Julienneschneider in feine Streifen geschnitten
1 Stange Sellerie, fein gehackt
50 ml einfaches Salatdressing
Zunächst bereitest du den Salat vor: Den Romasalat längs halbieren und die Hälften unter fließendem Wasser gründlich säubern. Trocken schütteln und das untere Ende großzügig abschneiden. An der abgeschnittenen Seite 2 bis 3 cm längs einschneiden. Auf den Salatteller legen und dabei die Blätter etwas auseinander ziehen. Selleriewürfel und Pilze über dem Salat verteilen, die Juliennestreifen darüber streuen und mit dem Dressing begiessen.
Danach bereitest du die Fritten zu.

Bevor der erste Frittierdurchgang fertig ist, zündest du den Grill an (Gasgrill höchste Stufe) und heizt ihn vor.
Nachdem du die Fritten in den zweiten Frittierdurchgang gegeben hast, legst du die gut abgetupften Stücke vom Entrecôte (die du unbedingt eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank genommen haben solltest, damit sie Zimmertemperatur annehmen können) auf den Grill und grillst sie von jeder Seite zwei Minuten (bei etwa zeigefinger-dicken Scheiben).
Das Entrecôte richtest du nur mit den Fritten und etwas selbst gemachter Mayonnaise auf vorgewärmten Tellern an.
Übrigens: Wenn du in Paris bist dann besuch‘ mal das Relais de l’Entrecôte im Stadtteil Saint Germain (du findest es hier unter „Orte“ auf der Karte von Paris).