Mehr Rezepte aus den
50er und 60er Jahren:
Die Küche meiner Mutter
Das ist ein Essen wie bei Muttern. Und weil es wirklich ganz einfach zubereitet ist, gehört es hier in dieses Blog. Das Geheimnis einer guten Frikadelle ist die Bindung: sie sollte locker sein, aber nicht auseinander fallen. Dafür muss alles stimmen, das Hack, die Brötchen und die Eier.
500 g Hackfleisch halb und halb
2 trockene Brötchen
1 EL Paniermehl
2 – 3 mittelgroße Eier
2 Zwiebeln, fein gehackt
1 guter EL Tomatenmark
1 TL getrockneter Thymian
1 Handvoll glatte Petersilie, gehackt
1/2 Zitrone, der Abrieb
20 g Butter
1/2 TL Pfeffer
1 EL Salz
Frikadellen gelingen am besten mit Hackfleisch halb und halb, also halb Schwein, halb Rind. Nur Schwein ist vom Geschmack her nicht so gut, nur Rind hat zu wenig Fett. Das Hack sollte natürlich am besten frisch verarbeitet werden, kann aber auch tiefgekühlt aufbewahrt werden. Wenn das der Fall ist, dann verliert es aufgetaut etwas an Bindekraft und du solltest unbedingt 3 Eier nehmen.
Nicht mehr frische Brötchen oder Weissbrot solltest du niemals wegwerfen, sondern in einer Papiertüte sammeln und trocknen. Du kannst sie dann sehr gut für Frikadellen und Flan gebrauchen.
Die Brötchen in eine mit Wasser gefüllte Schale geben und aufweichen. Herausnehmen und so viel wie möglich Flüssigkeit herauspressen.
Alle Zutaten (bis auf die Butter) in eine große Schüssel geben und mit den Händen gründlich verkneten. Dieser Arbeitsschritt ist sehr wichtig. Je sorgfältiger du die Farce zubereitest, um so besser wird hinterher dasErgebnis. Die Frikadellen mit den Händen formen, die Rezeptmenge ergibt 10 mittelgroße Exemplare.
Die Butter in einer großen, schweren Eisenpfanne auslassen und die Frikadellen bei großer Hitze von beiden Seiten anbraten. Die Hitze deutlich reduzieren und abgedeckt weiter garen. Ab und zu wenden. Nach etwa 12 Minuten sind die Frikadellen gar. Herausnehmen und im Ofen warm stellen. Etwas Butter in der Pfanne auslassen und in eine Sauciere geben.
Frikadellen gehen gut mit Salzkartoffeln und Wirsinggemüse.
Genieß‘ es einfach!