Mehr Rezepte aus den
50er und 60er Jahren:
Die Küche meiner Mutter
Als Kinder sind wir im Herbst jedes Jahr in die Brombeeren gegangen und haben in kleinen Körben diese geheimnisvoll glänzenden, schwarzblauen Beeren gesammelt. Unsere Mütter haben daraus dann Brombeersirup gekocht und in Flaschen gefüllt. Den Sirup bekamen wir morgens mit Griessbrei zum Frühstück.
125 g Griess
800 ml Milch
200 ml Sahne
2 – 3 EL Zucker
1 TL Zitronenabrieb
2 Eigelb
2 Eiweiss, steif geschlagen
1 EL Zitronenlikeur (z.B. Limoncello)
3 Blätter Gelatine
Brombeersirup (z.B. von Monin)
Milch, Sahne, Zucker und Zitronenabrieb bei hoher Hitze zum Kochen bringen. Manchmal umrühren. Wenn es kocht, sofort von der Herdplatte ziehen und den Griess nach und nach mit einem Schneebesen einrühren. Immer weiter rühren, bis die Masse cremig-fest wird. Die Eigelbe mit dem Zitronenlikeur vermischen (wenn du keinen zur Hand hast, dann die Eigelbe mit 1 EL Mich verrühren) und unter den Pudding ziehen.
Die geschlagenen Eiweisse unterheben.
Die Gelatineblätter fünf Minuten in kaltem Wasser aufweichen, gut ausdrücken und nacheinander in den Pudding geben und verrühren.
Sahne und Gelatine sorgen dafür, dass der Pudding zwar fest wird, aber leicht und cremig bleibt. Ohne diese beiden Zutaten erhältst du einfachen Griessbrei (der auch gut schmeckt, aber nicht so fein ist).
Pudding in Schälchen füllen und kalt stellen, bis er fest wird. 2 EL Brombeersirup je Schälchen auf den Pudding geben, mit Himbeeren belegen und mit einem Minzblatt dekorieren.
Genieß‘ es einfach!
Ein Gedanke zu “Griesspudding mit Brombeersirup”