Süsser Pfannkuchen
Zusammen mit karamellisierten Äpfeln, Walnüssen und Rosinen können diese fluffigen Pfannkuchen ein echter Wohlfühlbeitrag zu einem langen Sonntagsfrühstück sein. Weiterlesen Süsser Pfannkuchen
Zusammen mit karamellisierten Äpfeln, Walnüssen und Rosinen können diese fluffigen Pfannkuchen ein echter Wohlfühlbeitrag zu einem langen Sonntagsfrühstück sein. Weiterlesen Süsser Pfannkuchen
Das ist auch so ein Rezept aus der Vergangenheit. Im Frühsommer bereitete meine Mutter diese Süssigkeit mit unseren eigenen Kirschen zu. Ich durfte in den Baum klettern und pflücken. Weiterlesen Kirschmichel
In den 1960er Jahren war dieses Dessert ein Glanzlicht der bürgerlichen Küche. Während Vanillepudding sonntags häufig auf den Tisch kam, gab es Weincreme eher an Festtagen. Weiterlesen Weincreme
Als Kinder sind wir im Herbst jedes Jahr in die Brombeeren gegangen und haben in kleinen Körben diese geheimnisvoll glänzenden, schwarzblauen Beeren gesammelt. Unsere Mütter haben daraus dann Brombeersirup gekocht und in Flaschen gefüllt. Weiterlesen Griesspudding mit Brombeersirup
Wenn du auf Mallorca bist und in einem typischen Restaurant isst, dann siehst du dieses Dessert vermutlich auf der Speisekarte – Flan. Weiterlesen Flan
Ein luftiges Gebäck aus Eiweißschaum, das knusprig sein sein soll aber nicht so hart, wie du es oft in Bäckereien und Konditoreien bekommst. Weiterlesen Baiser
Mit den eingelegten Feigen ist es auf Mallorca in etwa so, wie mit der Sobrasada: Jedes Dorf hat sein eigenes Spezialrezept und dieses Rezept ist natürlich viel, viel besser als das aller anderen Dörfer. Weiterlesen Eingelegte Feigen nach Art der Frauen von Llucmajor
Dieses Dessert ist eine (na ja) leichtere Form der Tiramisu. Anstelle von Amaretto nehme ich Anuar, einen roten sizilianischen Süßwein, und als Löffelbisquits die dünnen und knusprigen Pavesini. Zur Creme passen sehr gut frische Früchte, wie Blaubeeren und Himbeeren. Damit das Fruchtaroma gut hervorkommt wäscht du die Beeren, zuckerst sie mit hellbraunem Rohrzucker (z.B. Muscovado), fügst etwas … Weiterlesen Mascarponecreme
Knackig, nussig, mit Karamell-Aroma. Diese Kombination aus griechischem Joghurt und gerösteten Nüssen, Kernen mit frischem Obst funktioniert nicht nur zum Frühstück, sondern auch als Dessert. Zum Süßen nehme ich Honig (z.B. Orino aus Griechenland) und würze das Ganze mit etwas Piment D’Espelette. Griechischer Joghurt hat 10% Fettanteil. Wichtig ist, dass er fest und doch möglichst seidig-cremig … Weiterlesen Granola mit frischen Früchten
Saftig, weich und fluffig. Dieser Mandelkuchen ist typisch mallorkinisch. Kennengelernt habe ich ihn zuerst in der Bäckerei Ca’n Molinas in Valldemossa (auch deren Spezialität Coca de Patata ist unbedingt empfehlenswert!). Für mich schmeckt er erst gut, wenn er mindestens einen Tag alt und durchgezogen ist, weil er dann immer „tätschiger“ wird. Mandelkuchen wird oft zusammen mit einer … Weiterlesen Gató de Almendras – Mandelkuchen