In unserer Weihnachtsbäckerei backen wir jedes Jahr zwei Plätzchensorten. Schon unsere Großmütter haben die produziert, als wir noch klein waren. Und jetzt backen unsere Kinder:
Weihnachtsplätzchen
Diese Weihnachtsplätzchen haben einen feinen zitronigen Geschmack. Sie sind auch ohne Marmelade sehr gut, aber mit Marmelade vielleicht noch einen Tick interessanter.
1 ½ ungespritzte Zitrone, Abrieb und Saft
600 g Mehl (Typ 550)
400 g kalte Butter
175 g Zucker
2 Eier
Fruchtmarmelade (z.B. Himbeer, Lemon Curd, Aprikose)
1 Prise Salz
Das Mehl in einer Schale mit dem Zitronenabrieb und dem Salz vermischen. Das Mehl an den Rand der Schale drücken, so dass in der Mitte eine Vertiefung entsteht. Zucker und Eier in die Vertiefung geben. Die Butter in kleine Stücke schneiden und darüber verteilen.
Nun den Teig schnell und gründlich kneten und abgedeckt eine Stunde kühl stellen.
Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer mehlierten Arbeitsfläche etwa 3 mm stark ausrollen und Formen ausstechen. Einige der ausgestochenen Teigstücke mit einer kleineren Form austechen, so dass sie in der Mitte ein Loch haben.
Die Teigstücke auf das Backblech legen und auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen.
Die Plätzchen vom Blech nehmen und etwas abkühlen lassen. Einige der nur einmal ausgestochenen Plätzchen mit Marmelade bestreichen (Gelee ist übrigens nicht so gut geeignet). Ein Plätzchen gleicher Form, das aber in der Mitte ein Loch hat, darauf legen.
Nussstangen
Der Klassiker seit Kindertagen. Der herzhafte Nussgeschmack gibt diesen Plätzchen ein hohes Suchtpotential.
200 Mehl
100 g Zucker
200 g Butter
200 g gemahlene Haselnuss
1 Eigelb
Alle Zutaten, bis auf das Ei, in eine Schale geben und schnell und gründlich verkneten. 10 Minuten kalt stellen.
Mit den Händen aus Teigstücken fingerdicke Rollen rollen und in 5 cm lange Stücke schneiden.
Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Stangen auf das Backblech legen. Dabei aufpassen, dass die Stücke nicht zu nahe aneinander liegen, da sie im Backofen etwas auseinander gehen. Die obere Seite der Stangen mit dem Eigelb bepinseln. Auf mittlerer Schiene 10 bis 15 Minuten backen.