Heute kochen wir mit Guillermo eine Paella Valenciana. Dieses traditionelle Gericht aus der Stadt Valencia war ursprünglich ein Armeleute-Essen. Es basiert auf Reis, der in der Gegend angebaut wird (die Sorte wird „Bomba“ genannt), Hähnchen- und Kaninchenfleisch (Tiere die arme Leute halten konnten) und einigen besonderen Gemüsen. Zum Beispiel rote Paprika, die in längliche Streifen geschnitten und spöttisch als „Gambas“ bezeichnet wurden (echte Garnelen konnten sich arme Leute kaum leisten).


1 Hähnchen mit seinen Knochen in mundgerechte Stücke zerteilt
1 Kaninchen mit seinen Knochen, in mundgerechte Stücke zerteilt
400g Bomba Reis
200g grüne breite Bohnen (bajoquetes)
200g getrocknete Riesenbohnen (garrofós), über Nacht in Wasser eingelegt
6 Artischocken, geputzt und in Zitronenwasser eingelegt
2 große rote Paprika, geputzt und in Streifen geschnitten
2 große Tomaten, fein gehackt
2 Zweige Rosmarin
6 Knoblauchzehen, abgezogen
1 rote Zwiebel, fein gehackt
400ml Hühnerbrühe
1/2 TL Safranfäden
1 EL Pimentón (leicht geräuchertes Paprikapulver)
Ölivenöl
Pfeffer, Meersalz

Um eine gute Paella machen zu können, benötigst du eine genügend große Paellapfanne (paellera). Die Zutaten dieses Rezepts machen etwa 6 Portionen aus, wofür du eine Pfanne mit 40 cm Durchmesser brauchst. Falls du keine hast, es gibt sie für etwa 20 Euro zu kaufen.
Ganz wichtig ist auch die Feuerstelle, denn die Pfanne muss gleichmäßig erhitzt werden. Das geht zum Beispiel auf einem Gas- oder Holzkohlegrill. Aber die befeuerte Fläche muss groß genug sein, die Pfanne darf nirgendwo überstehen. Wenn du regelmäßig Paella machst, dann lohnt sich vielleicht ein Grill-Set bestehend aus Pfanne und einem ringförmigen Grill. So ein Set kostet um die 80 Euro.
Zum Rezept:

Die Pfanne gleichmäßig erhitzen. Großzügig Öl hineingeben und mit den Rosmarinzweigen gleichmäßig verteilen.


Das Fleisch in die Pfanne geben, wenden und dann die Paprika hinzufügen.

Wenn Fleisch und Paprika gut angebraten sind, die Paprika herausnehmen. Zwiebeln zum Fleisch geben und durchrühren.

Die gehackten Tomaten zugeben, salzen und pfeffern. Gut durchrühren. Paprikapulver dazu geben. Gut durchrühren.


Grüne Bohnen, Riesenbohnen, Artischocken und Knoblauch in die Pfanne geben. Gut durchrühren und alles gleichmäßig verteilen.


Nach ein paar Minuten den Reis gleichmäßig über Fleisch und Gemüse verteilen.

Die Hühnerbrühe mit dem Safran angiessen. Ein letztes Mal gut durchrühren und alles gleichmäßig in der Pfanne verteilen. Ab jetzt darf die Paella NICHT mehr gerührt werden.

Paprika und Rosmarinzweige auflegen, Pfanne mit Alufolie abdecken und fertig garen.
Beim Garprozess werden die unten liegenden Reiskörner anbrennen – das ist kein bug sondern ein feature! Die Spanier nennen das „socarrat“ und ohne die Aromen, die dabei entstehen, ist deine Paella keine Paella.



Wenn alles gar ist, lässt du die Paella noch 10 Minuten abgedeckt stehen, danach wird sie zusammen mit einem Rotwein serviert.
Geniess‘ es einfach!