Mallorca – Auf den Spuren Ramon Llulls
Tischgespräch im März 2017. Der Philosoph Ramon Llull ist einer der berühmtesten Mallorquiner. Er starb, um zu beweisen, dass Gott lebt. Weiterlesen Mallorca – Auf den Spuren Ramon Llulls
Tischgespräch im März 2017. Der Philosoph Ramon Llull ist einer der berühmtesten Mallorquiner. Er starb, um zu beweisen, dass Gott lebt. Weiterlesen Mallorca – Auf den Spuren Ramon Llulls
In diesem Blog habe ich verschiedentlich von dem mallorkinischen Philosophen Ramon Llull (ca. 1232 – 1316) berichtet. Seine Philosophie drehte sich, wie das meiste philosophische Denken seiner Zeit, um die Frage des Verhältnisses zwischen Naturerkenntnis und Gotteserkenntnis. Dieses Problem lässt sich gut vom sogenannten Universalienstreit her erklären, der damals ausbrach. Weiterlesen „Beweisen, dass es Gott gibt“
Im Südosten Mallorcas erhebt sich nördlich von Lluc Major bei Randa ein einzelner hoher Berg, der merkwürdigerweise oben nicht spitz sondern flach geformt ist. Dieser Berg ist in der mallorkinischen Geschichte ein magischer Ort. Schon bald nach der Befreiung von den Mauren siedelten sich dort ab Anfang des 13. Jahrhunderts christliche Einsiedler an. Im Jahr 1273 zog … Weiterlesen Die Cova von Ramon Llull
Das Miramar ist ein Kloster, das 1276 von Ramon Llull (*um 1232, +1316), dem berühmtesten Philosophen Mallorcas, gegründet wurde. Die Anlage wurde an einem magischen Ort der Westküste erbaut, etwas nördlich von Valldemossa an der Straße nach Deía. Jacob II., König von Mallorca, stiftete das Kloster für 13 Mönche, die hier arabische Sprachen lernen sollten, um dann … Weiterlesen Miramar