Stielmus
Das Sauerland ist eine Gegend, die nur sehr wenige typische Gerichte hervorgebracht hat – eines davon ist Stielmus. Weiterlesen Stielmus
Das Sauerland ist eine Gegend, die nur sehr wenige typische Gerichte hervorgebracht hat – eines davon ist Stielmus. Weiterlesen Stielmus
Meine Mutter band sie mit einem Zwirn zusammen und ich fand es immer unangenehm, sie dann auf dem Teller in der Sauce wieder zu entwickeln. Du brauchst aber keinen Faden. Weiterlesen Kohlroulade
Rotkohl selber machen ist viiiiiel zu aufwändig? Viele Menschen glauben das und greifen deshalb zur Konserve. Dabei stimmt es gar nicht. Weiterlesen Rotkohl
Hüingsen ist ein kleiner Ortsteil von Menden und liegt im nördlichen Sauerland. Das Dorf hat etwa 2.600 Einwohner. Irgendwo dort steht ein kleines Häuschen auf einer großen Streuobstwiese. Und weil wir alle in der Gegend zu tun hatten, haben wir uns zu einer kleinen Landpartie auf dieser Wiese getroffen und zusammen gegessen. Glücklicherweise gibt es im … Weiterlesen Zum Essen in Hüingsen
Das beste, was einem Suppenhuhn im Herbst und Winter passieren kann! Hühnerfrikassee gibt es dutzendfach als Konserve oder Tiefkühlgericht. Aber es lohnt lohnt sich sehr, das Gericht selbst zu machen. Weiterlesen Hühnerfrikassee
Ein typisches Herbstgemüse, das sehr gut zu Wild, Ente und Braten geht. Zu seinem rustikalen Geschmack passen auch Zwiebeln und Speck gut. Weiterlesen Rosenkohl
Auch so ein Gemüse, das mich an meine Kindheit erinnert. Heute isst man Kohlrabi oft als Rohkost mit einem Dip, aber gekocht und mit einer Sauce angerichtet ist es ebenfalls sehr gut. Weiterlesen Kohlrabi
Wir waren zum Essen im Sauerland. Na ja, wirst du vielleicht sagen, Sauerland, hmm, ist auch nicht gerade die Toscana. Aber was hältst du davon: Wir waren zum Essen im Märchenwald?! Irgendwo in der Gegend von Olpe, da wo sich viele kleine freundliche Dörfer an viele sanfte waldige Hügel schmiegen, haben unsere Gastgeber ein verwunschenes … Weiterlesen Märchenwald
Mehr Rezepte aus den 50er und 60er Jahren: Die Küche meiner Mutter Seidenweich und alles andere als Pamp. Pürees schmecken gut zu Leber, Kalbsbratwurst oder Entenconfit. Ganz wichtig: Die gekochten Kartoffeln oder Pastinaken niemals mit einer Küchenmaschine pürieren, denn dann schmeckt das Püree ganz anders und wird nicht so fluffig. Immer eine Kartoffelpresse nehmen oder den … Weiterlesen Kartoffelpüree oder Pastinakenpüree