Tortilla – dieses Rezept ist für mich mit einer großen Peinlichkeit verbunden. Wie kann man nur so blöd sein, so lange an seinen vorgefassten Meinungen kleben und gar nicht erst auf die Idee kommen, dass man sich vielleicht mal helfen lassen sollte.
Ich mag Tortilla. Es ist ein einfaches Essen, schnell gemacht, in vielen Variationen möglich und sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage wirklich gut.
5 festkochende Kartoffeln
3 mittlere gelbe Zwiebeln
4 Eier
1 TL Meersalz
300ml Olivenöl
Jahrelang habe ich immer mal wieder versucht, eine Tortilla zu machen und war immer wieder vom Ergebnis enttäuscht, das nie einer Tarte sondern immer einer Bauernpfanne ähnelte. Der Grund: in Deutschland kann man sich nicht vorstellen, dass man Kartoffelscheiben gar bekommen kann ohne sie zu bräunen, es sei denn man kocht sie. Das ist aber ein Irrtum: Kartoffeln können sehr gut in heißem Öl gegart werden, ohne dass sie hinterher wie Bratkartoffeln oder Fritten aussehen. Und das ist schon das ganze Geheimnis einer Tortilla! Denn das Öl sorgt dafür, dass Kartoffeln und Ei hinterher schön zusammenhalten.
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und achteln, die einzelnen Lagen der Zwiebel voneinander trennen.
Kartoffelscheiben, Zwiebeln und Salz in eine Schale geben und gut vermengen.
Die Eier in eine grosse Schale schlagen und mit einem Schneebesen gut durchschlagen, bis sie hellgelb und flüssig sind.
Öl in eine Pfanne geben und auf mittlere Hitze bringen. Kartoffeln und Zwiebeln hineingeben (alles muss von Öl bedeckt sein) und unter leichtem Simmern in ca. 15 Minuten so garen, dass die Kartoffeln weich sind. Die Hitze darf nicht zu groß sein, es ist nicht erwünscht, dass Kartoffeln und Zwiebeln braun werden.
Kartoffeln und Zwiebeln mit einem Seihlöffel aus dem Öl heben. Das Öl weggießen. Die Kartoffeln und Zwiebeln etwas abkühlen lassen, dann in die Schale mit den Eiern geben. Das ist übrigens das zweite Geheimnis einer guten Tortilla: Nie das Ei zu den Kartoffeln geben, sondern immer die Kartoffeln in das Ei, vermischen und dann erst in die Pfanne.
Wenn Kartoffeln und Ei gut durchgemischt sind, alles zurück in eine etwas kleinere Pfanne geben, damit die Tortilla schön dick wird. Etwa 10 Minuten auf kleiner bis mittlerer Flamme braten, bis das Ei zu stocken beginnt. Auf der gebratenen Seite soll die Tortilla nun gebräunt sein.
Mit einem Spatel die Tortilla am Pfannenrand lösen und auf einen großen Teller stürzen. Vom Teller zurück in die Pfanne gleiten lassen, so dass sie nun umgedreht in der Pfanne liegt. Einige weitere Minuten garen. Fertig.
Die Tortilla kann man auch variieren, indem man zusätzlich Erbsen, Petersilie oder Paprika hinzugibt.
Paprika: 2 Paprika halbieren, Kerne und Weißes entfernen, waschen und etwas platt drücken. Auf dem Backblech mit der Aussenseite nach oben grillen, bis die Stücke schwarz sind. In eine Schale geben, abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Die Haut von den Paprikahälften abziehen, die Hälften dann in Stücke von 1 mal 1 cm schneiden und zurück in die Schale geben. 1 Knoblauchzehe schälen und zerdrückt zu den Paprikastücken geben. Mit Salz und Pimenton picante würzen.