Greixonera des Brossart (gesprochen etwa „greschonera de broßat“) ist eine typisch mallorkinische Nachspeise. Sie ist sehr leicht zuzubereiten, etwas mühsam ist lediglich das Abreiben der Zitronen- und Organgenschale. In Deutschland ist es oft schwer, ungespritzte Orangen zu bekommen, dann geht es auch nur mit einer großen oder zwei kleinen Zitronen.

Der Name dieser Süssspeise bezieht sich zum einen auf die Greixonera-Form, in der sie zubereitet wird. Greixoneras sind die runden Tonschalen, die innen glasiert sind und die es in fast jedem Souvenirshop oder in den Markthallen zu kaufen gibt (in Deutschland findest du sie in spanischen oder portugiesischen Lebensmittelgeschäften). Diese Schalen gibt es in sehr vielen Größen und Variationen, von sehr flach bis Römertopf-artig.
In der mallorkinischen Küche wird die Greixonera für viele Gerichte verwendet, nicht etwa nur für Desserts. Die Schale, für die die Mengenangaben dieses Rezeptes passen hat einen Durchmesser von ca. 20 cm (Preis € 7,00).
Der zweite Teil des Namens, „Brossart“, meint eine bestimmte Frischkäseart, die in Deutschland besser unter dem Namen Ricotta aus der italienischen Küche bekannt ist. Wie Ricotta wird dieser Käse aus Molke, dem Restprodukt der Herstellung anderer Käsesorten, hergestellt, indem Kuh- und/oder Ziegenmilch zugegeben wird und das Ganze dann langsam aufgekocht wird. Der Käse flockt aus und wird abgeschöpft. Brossart ist allerdings trockener und krümeliger als Ricotta. Der Name ist mallorkin, auf spanisch heißt die Käseart Requesón. Du bekommst ihn in den Markthallen an Ständen mit Frischkäse (diese Stände haben eine eigene Kühlkammer). Wenn du Ricotta nimmst, dann solltest du den Käse in ein Musselintuch legen, das Tuch zudrehen und mit Kraft möglichst viel Flüssigkeit auspressen.
500 g Ricotta
170g Zucker
100 ml Milch
1 TL Zimt
6 Eier
Geriebene Schale von einer Zitrone und einer Orange
Puderzucker,
etwas Öl zum Einölen der Greixonera
Zucker, Milch, Zimt und Zitronenabrieb in ein Gefäß geben und so lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Ricotta vorsichtig einrühren (nicht stark oder lange rühren). Besonders wichtig ist die Qualität des Zimts – er sollte nicht alt oder von schlechter Qualität sein; wenn der Deckel geöffnet wird muss sich ein betörendes Aroma verbreiten, dann ist er gut.
Vom Zucker kannst du auch etwas mehr oder weniger nehmen (150g bis 200g sind OK), je nach dem wie süss du deine Desserts magst, wenn du zu wenig nimmst, wird es allerdings eher ein Eierkuchen.
Eier in separatem Gefäß aufschlagen und verrühren. Dann unter die Ricottamasse heben.
Greixonera-Form (Durchmesser 20 cm) einölen und die Masse einfüllen.
Backofen auf ca. 190 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
Die Greixonera de Brossart für 1 Stunde und 25 Minuten backen (nicht abdecken).
Abkühlen lassen und die vor dem Servieren mit Puderzucker kräftig bestäuben.