Mahónes (Mahón Käse) ist eine Spezialität aus Menorca (die Hauptstadt von Menorca heißt Mahón). Dieser Hartkäse aus Kuhmilch wird in Laiben von etwa 2 kg bis 4 kg hergestellt. Auf dem Markt bekommst du ihn aber natürlich auch in kleineren Stücken.

Angeboten wird er in zwei Sorten, semicurado und curado. Der Mahónes semi ist der jüngere. Er schmeckt mild, hat eine weiße bis hellgelbe Farbe und ist so weich wie etwa junger Gouda. Seine Rinde ist organgefarben bis hellbraun, was daran liegt, dass der Käse bei der Reifung zur Konservierung regelmäßig mit mit Olivenöl und (je nach Käserei) auch mit Paprikapulver eingerieben wird.
Der Mahónes curado ist die reife Variante, die es in unterschiedlichen Reifegraden zu kaufen gibt. Je älter der Käse wird, um so herzhafter und würziger schmeckt er. Mit dem Alter verliert er zunehmend seine weiche Konsistenz und wird immer bröckeliger. Seine Farbe ist nun hellgelb bis dunkelgelb und die Rinde wird zunehmend dunkelbraun.
Beim Kauf von Mahónes solltest du auf die Bezeichnung „artesano“ achten, die anzeigt, dass der Käse handwerklich und aus frischer Milch hergestellt wurde. Der industriell hergestellte Käse sieht viel gleichmäßiger aus, was Form und Farbe angeht, ist preiswerter, schmeckt aber nicht so gut.
Mahónes curado darf nicht im Kühlschrank gelagert werden, denn dann bekommt er schnell eine leicht schmierige Konsistenz und gekühlt schmeckt er auch nicht besonders. Am besten lagerst du ihn eingeschlagen in das Papier, in das er verpackt war (oder in Backpapier, nicht in Plastikfolie), an einem dunklen, etwas kühlen Ort. Dort hält er sich viele Wochen und reift dabei weiter nach. Ab und zu sollte man ihn wenden.


Der Mahónes semicurado kann im Kühlschrank gelagert werden (obwohl meine Käse-Händlerin Cati auch beim semi davon abrät).
Auf Menorca gibt es viele Käsereien, die Mahónes herstellen. Hier ein Verzeichnis.
Hallo wir haben tatsächlich dieses Jahr im juni in mahon einen Käse gekauft. Dieser ist eingeschweißt.
Auf der Verpackung steht mhd 31.12 2017
Kann es sein das er wirklich so lange haltbar ist?
Verliert er an Geschmack? Ich lager ihn im Kühlschrank.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Lg Fr. Busch
LikeLike
Hallo Tanja, danke für deinen Kommentar und ja, du kannst den Mahon curado so lange aufbewahren. Er wird nicht schlecht, sondern im Gegenteil immer besser. Wenn du den Käse als ganzes Stück gekauft hast, dann war er vermutlich in Wachspapier eingeschlagen. Da solltest du ihn drin lassen und ihn an einem dunklen, etwas kühlen Ort (also z.B. im Keller oder in einer Vorratskammer) aufbewahren. Keinesfalls gehört er in den Kühlschrank! Ganz viele Rezepte der mallorkinischen Küche – und hier der menorkinischen – drehen sich darum, Lebensmittel lange haltbar zu machen bei gutem Geschmack. Der Mahon ist dafür ein gutes Beispiel. Ich habe tatsächlich schon über einen Blog „Kochen ohne Kühlschrank“ nachgedacht, der könnte locker mit Rezepten von der Insel gefüllt werden. Gruß! Klaus
LikeLike