In Düsseldorf haben wir das Glück, in einem richtig großen marokkanischen Supermarkt einkaufen zu können. Der Nador Markt liegt mitten im marokkanischen Viertel der Stadt, das etwa die auf der Karte gezeigten Straßen umfasst. Hier sind Frauen mit Kopftuch eine normale Erscheinung, manche ältere Männer tragen ihre Djellaba und einen Fes. In diesem Quartier gibt es Lebensmittelläden, Haushaltswarengeschäfte, Bäckereien, Konditoreien, Restaurants, Cafes, Kleidung, Wohnungseinrichtung, Friseure und alles mögliche andere. Die Geschäfte werden von Marokkanern betrieben und sind auf marokkanische Kundschaft ausgerichtet. Als Deutscher wirst du in der Regel sehr freundlich behandelt, vor allem wenn du Interesse für die Produkte und die Kultur zeigst.
Der Markt bietet nicht nur frisches Obst und Gemüse, sondern betreibt eine eigene Metzgerei und eine Frischfisch-Theke. Die Preise für Fleisch und Fisch sind günstig. Allerdings ist das Fleisch nicht Bio, weshalb ich hier meist nur Lamm kaufe. Die Fische, z.B. die Doraden, sind aus der Zucht also nicht wild, was einen erheblichen Geschmacksunterschied mit sich bringt – da gehe ich eher zu Nikolaou (der Pulpo hier ist jedoch günstig und gut).
Zu empfehlen ist die große Auswahl an Oliven, die du dir selbst abfüllst. Ebenfalls den Weg wert sind Obst und Gemüse, insbesondere im Winter die Orangen, die saftig, aromatisch und günstig sind. Frische Minze und frischen Koriander gibt es hier immer.

Noch ein Wort zu den Gewürzen, die im Nador Markt in großer Auswahl angeboten werden. In deutschen Supermärkten gibt es in der Hauptsache drei Marken, Ostmann, Fuchs und Ubena, die aber zu einer einzigen Firma gehören und – nach meinem Geschmack – weitestgehend das Gleiche anbieten. Vergleich mal den Zimt dieses Herstellers mit einem Zimt, den du beim Marokkaner oder im Gewürzladen kaufen kannst. Du wirst feststellen, dass da ein deutlicher Unterschied besteht. Auch Gewürze wie Anis, Koriandersamen oder Kurkuma bekommst du in der Regel nicht in deutschen Supermärkten. Zudem sind die Gewürzmischungen wie Ras el Hanout empfehlenswert.

Im Bereich der haltbaren Lebensmittel bekommst du eine große Auswahl an Couscous, Linsen, Rosinen, Feigen, Kichererbsen und vielen anderen Produkten. Auch Couscoussieren, Kaffeegeschirr, Gläser, Tabletts und Schalen werden angeboten.
Wenn du also die Küche Marokkos ausprobieren möchtest, dann geh‘ mal in diesen Markt:
Nador Markt
Linienstraße 7
40227 Düsseldorf
Geöffnet 8:00 – 19:00, Sa. 8:00 – 18:00, So. geschlossen.
Empfehlenswert ist auch die Patisserie Tanger. Hier bekommst du marokkanisches Gebäck in großer Auswahl. Manches ist für den europäischen Geschmack etwas ungewöhnlich (zum Beispiel, wenn es mit Rosenwasser parfümiert ist). Aber meist ist das marokkanische Gebäck nicht so süss wie etwa das griechische oder gar das libanesische.
Patisserie Tanger
Ellerstraße 89
40227 Düsseldorf
Brot kaufe ich gerne in der Bäckerei Al Afrah. Der Teig wird hier noch von Hand geknetet, das Brot hält sich lange und schmeckt, wenn es etwas älter ist, auch gegrillt oder getoasted gut. Du wirst freundlich bedient und Chef Ismail ist immer zu einem Scherz aufgelegt.
Bäckerei Al Afrah
Linienstraße 19
40227 Düsseldorf
Danke für die tollen Tipps!!!
LikeLike