Sommerlich-frisch und kalorienarm. Dieses Gericht haben wir in Lissabon mehrfach gegessen. Es ist einfach zuzubereiten und durch seine Kombination aus Zitrone und Koriander etwas ungewöhnlich für den deutschen Geschmack. Du verwendest Venusmuscheln, die du vielleicht aus der italienischen Küche kennst (Spaghetti Vongole). Auch zu der hier beschriebenen Zubereitung passen Nudeln, in Portugal wird dazu aber einfach Brot gereicht.
1 kg Venusmuscheln
50 g durchwachsenen Speck, z.B. Bacon, in grobe Stücke geschnitten
5 Knoblauchzehen, abgezogen und in dünne Scheiben geschnitten
5 Stängel frischen Koriander, grob gehackt, und
5 weitere Stängel Koriander
3 Stängel glatte Petersilie
1/2 Biozitrone, Saft und Abrieb
1 Tomate, blanchiert, abgezogen, entkernt und fein gewürfelt
1/2 Zitrone in Spalten geschnitten
150 ml Weißwein
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Der Weißwein sollte trocken, mineralisch und nicht fruchtig sein, damit er die Muscheln nicht parfümiert. Gegenwärtig nehme ich einen Condesa Eylo aus der Rueda in Spanien. Dieser Wein aus der Traubensorte Verdejo ist nicht teuer, aber genau so, wie ich ihn brauche.
Die Venusmuscheln zunächst aussortieren. Gut sind alle, die entweder geschlossen sin, oder sich schließen wollen, wenn du sie mit dem Finger antippst. Alle übrigen wirfst du weg. Die ausgesuchten Muscheln für etwa 30 Minuten bei fließendem Wasser in einem Topf wässern.
Speck in Öl auslassen, bis er braun wird. Bei mäßiger Hitze die Knoblauchzehen anschwitzen, bis sie gelb werden. Dabei dauernd rühren. Mit Wein und Zitronensaft ablöschen. Tomaten, Koriander- und Petersilienstängel sowie Zitronenabrieb zufügen, umrühren und 15 Minuten köcheln lassen. Speck, Koriander- und Petersilienstängel herausnehmen und wegwerfen. Auf maximale Hitze schalten, die Muscheln hinzugeben und den Deckel auflegen. Zum Kochen bringen und alle 2 Minuten gründlich umrühren. Nach dreimal umrühren sollten sich fast alle Muscheln geöffnet haben (alle, die sich nicht geöffnet haben, wirfst du weg). Die Muscheln aus dem Sud nehmen und in eine Schüssel geben. Den Sud mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Muscheln schütten.
Auf tiefen Tellern servieren zusammen einem Stück Brot. Dekorieren mit einer Zitronenspalte und und dem gehackten Koriander.
Ein Gedanke zu “Muscheln mit Zitrone und Koriander”