Fruchtig-süß und etwas säuerlich. Zucchini, Aubergine und Spitzpaprika sind das perfekte Grillgemüse. Mit sehr wenig Aufwand hast du das Gefühl, in Italien oder Spanien zu sein. Tomaten wurden früher Paradiesäpfel genannt und in diesem schönen Namen schwingen schon die Aromen mit, die die Früchte haben sollten, die du für dein Sugo brauchst.
Das Gemüse:
1 kg Gemüse (Auberginen, Zucchini, Spitzpaprika)
5 Stengel glatte Petersilie, Blätter gezupft und fein gehackt
Salz, Pfeffer
Bei den Auberginen bevorzuge ich die kleinere, hellviolett-weiss gefleckte Variante, weil die besser ihre Konsistenz hält. Die Auberginen putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben in ein Küchensieb legen, großzügig mit Salz bestreuen und etwa 15 Minuten Wasser ziehen lassen. Danach abwaschen, trocken tupfen und dünn einölen.
Bei den Zucchini bevorzuge ich die weisse (oder eigentlich hellgrüne) Variante, die etwas weniger fest ist als die dunkelgrüne. Zucchini putzen, waschen, in dünne Scheiben schneiden und einölen.
Bei den Spitzpaprika den Stiel herausschneiden, Paprika längs teilen, Kerne entfernen, waschen und in ca. 3 cm breite Streifen schneiden und einölen.

Das Sugo
500 g aromatische Tomaten
1 weisse oder gelbe Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
2 Knoblauchzehen, abgezogen und in dünne Scheiben geschnitten
4 schwarze Oliven, entkernt und fein gehackt
3 Stengel glatte Petersilie
1 Lorbeerblatt
1/2 TL spanisches Paprikapulver (Pimentón picante)
15 – 20 Blätter Basilikum, fein gehackt
100 ml Saor
3 EL Olivenöl
Einen großen Topf mit etwas Wasser (ca. 2 cm Wasserstand) zum kräftigen Kochen bringen. Die Tomaten hineingeben, etwa 30 Sekunden blanchieren, dann wenden und von der anderen Seite ebenfalls 30 Sekunden blanchieren. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die Tomatenhaut abziehen und die Früchte vierteln. Mit einem kleinen Messer alle Kerne herauskratzen, harte weisse Stellen herausschneiden und entfernen.
Das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, die Zwiebelringe zugeben und unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten dünsten. Knoblauchscheiben dazu geben und weitere 5 Minuten dünsten. Weder Zwiebel noch Knoblauch dürfen braun werden.
Tomaten, Paprikapulver, Lorbeer, Oliven und Petersilie hinzugeben. Hitze leicht erhöhen und etwa 30 Minuten kochen, bis die Tomatenflüssigkeit fast vollständig verdampft ist. Zwischendurch immer wieder rühren, damit nichts anbrennt. Das Saor dazu geben und weitere 15 Minuten kochen lassen. In den letzten 5 Minuten das Lorbeerblatt und die Petersilienstengel herausnehmen und wegwerfen; das Basilikum hinzugeben. Die Tomaten sollten am Ende zu einer Sauce zerkocht sein, die nicht zu flüssig sondern sämig und etwas stückig ist.
Wenn das Sugo fertig ist, das Gemüse portionsweise grillen, so dass es von beiden Seiten ein schönes Grillmuster hat. In Lagen in einer Schale schichten. Jede Lage salzen, pfeffern, mit Petersilie bestreuen und großzügig mit dem Sugo bestreichen.
Dazu passen Lammchops.