Kaninchen bietet helles, fettarmes Fleisch. Es erinnert ein wenig an Geflügel, schmeckt aber intensiver. Warum wird Kaninchen so selten angeboten? Nun, neben dem emotionalen Aspekt (Nee, sowas Kuscheliges ess‘ ich nich‘) spiel vermutlich eine große Rolle, dass Kaninchen beim Garen schnell trocken wird und dann nicht mehr gut schmeckt. Es gilt also, das Fleisch lange genug bei nicht so großer Hitze zu garen. Wenn du dich an dieses Rezept hältst, kann nichts schief gehen.
1 Kaninchen, in etwa 8 Teile zerlegt
3 Stangen Staudensellerie, fein gehackt
1 – 2 gelbe Zwiebeln, fein gehackt
2 Zweige frischer Rosmarin oder 1 TL getrockneter
2 Zweige Thymian oder 1 TL getrockneter
120 ml Ölivenöl
40 g Mehl
Salz, Pfeffer
Für die Marinade
2 Stangen Staudensellerie, grob gewürfelt
1 Möhre, grob gewürfelt
1 Zwiebel, grob gewürfelt
600 ml Weisswein
300 ml Rotwein
2 EL Rotweinessig
10 Pfefferkörner
8 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
Alle Zutaten der Marinade in einer Schüssel vermischen, die Kaninchenteile hineinlegen und über nacht im Kühlschrank abgedeckt marinieren.
Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze erhitzen.
Kaninchenteile aus der Marinade nehmen und gründlich trocken tupfen. 60 ml Öl in einer schweren Pfanne auf mittlere Hitze bringen (nicht zu heiß!) und die Stücke portionsweise je 10 Minuten anbraten, dabei einmal wenden. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und in einen schweren Bräter legen. Staudensellerie, Zwiebeln, Rosmarin und Thymian in der Pfanne 15 Minuten anschwitzen. Dabei ständig umrühren.
Marinade durch ein Sieb gießen, um Gemüse und Flüssigkeit zu trennen. Gemüse aufbewahren. Mit der Hälfte der Flüssigkeit das angedünstete Gemüse ablöschen. Aufkochen lassen und über die Kaninchenteile gießen. Bräter zugedeckt in den Backofen stellen und 30 Minuten lang schmoren.
In der Zwischenzeit die restlichen 60 ml Olivenöl in der Pfanne erhitzen und das Marinadengemüse 10 Minuten lang dünsten, bis es anfängt braun zu werden. Das Mehl über das Gemüse sieben und unter dauerndem Rühren ca. 3 Minuten anschwitzen. Mit dem Rest der Marinadenflüssigkeit ablöschen, gut verrühren und bei halb aufgelegtem Deckel 30 Minuten lang köcheln lassen. Dabei häufiger gut umrühren.
Wenn das Kaninchen fertig geschmort ist, aus dem Ofen nehmen (diesen aber anlassen), die Kaninchenteile herausnehmen, anhaftendes Gemüse abstreifen, mit Pfeffer und Salz würzen. und mit Alufolie abgedeckt aufbewahren.
Wenn das Marinadengemüse fertig ist, zum anderen Gemüse in den Bräter geben und alles gut verrühren. 15 Minuten köcheln lassen und dabei regelmäßig umrühren. Danach die Sauce durch ein feines Sieb passieren und zurück in den Bräter geben. Mit Pfeffer, Salz und ggf. etwas Rotweinessig abschmecken. Die Kaninchenteile in die Sauce geben, mit der Sauce überziehen und noch einmal für 20 – 30 Minuten in den Backofen stellen. Fertig!
Dazu passt zum Beispiel Polenta und ein Salat.