Bacalhau, auch Stockfisch genannt, ist getrockneter Kabeljau und eine Spezialität der portugiesischen Küche. Angeblich gibt es in Portugal für jeden Tag des Jahres ein anderes Bacalhau-Rezept. Der getrocknete Fisch sieht etwas unheimlich aus, riecht etwas eigentümlich und ist sehr salzig. Dieses Stockfisch-Püree ist eine gute Empfehlung, wenn du Bacalhau noch nie probiert hast und mal testen möchtest. Es passt gut Lachs oder Kabeljau.
400 g Stockfisch (Trockengewicht, bekommst du beim Portugiesen oder beim Spanier)
300 g Knollensellerie, grob gewürfelt
600 g Kartoffeln, mehlig kochend
500 ml Milch
100 g Butter
1 Knoblauchzehe, gepresst
Salz, Pfeffer, Muskat

Du wässerst den getrockneten Fisch zunächst 24 Stunden oder länger, wobei du ab und zu das Wasser wechselst, damit der Salzgehalt abnimmt. Wasser abschütten und den Fisch in kleine Stücke brechen. Achte dabei auf Gräten und Schuppen, die möglicherweise noch vorhanden sind.
Eine Sauce Hollandaise zubereiten und warm stellen.
Kartoffeln und Sellerie in leicht gesalzenem Wasser weich kochen (dauert etwa 15 Minuten). Abschütten, abdampfen lassen und durch die Kartoffelpresse pressen oder stampfen (nicht mit der Küchenmaschine pürieren, das macht das Püree klebrig). Butter hinzufügen und gut einrühren. Püree warm stellen.
Die Bacalhaustücke, den Knoblauch und die Milch in einen Topf geben, einmal aufkochen und dann 5 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb schütten und die Milch auffangen. Die Fischstücke mit etwa der Hälfte der Milch in einer Küchenmaschine pürieren (die Milch nach und nach zugeben).
Das Stockfischpüree mit dem Kartoffelpüree sorgfältig vermischen und mit der restlichen Milch eine fluffig-cremige Konsistenz herstellen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und warm stellen.
Die Lachsfilets mit Küchenkrepp abtupfen und auf der Hautseite in einer Pfanne in brauner Butter oder Olivenöl auf leichter Hitze braten, bis das Fleisch glasiert. Die Filets in eine Schale umfüllen, in den Backofen stellen (obere Schiene) und etwa 5 Minuten grillen, bis die Oberseite zu bräunen beginnt. Herausnehmen, salzen und pfeffern.
Auf angewärmten Tellern je 4 – 5 EL Hollandaise verteilen, das Püree aufgeben und den Lachs dazu legen. Mit etwas Hollandaise und Petersilie dekorieren.
Danke für das Rezept.
Es erinnert mich an einen wunderbaren Urlaub in Lisboa… über den ich in meinem Blog geschrieben habe.
Daraus dieses kleine Zitat, es bestätigt die 365-Rezept-Angabe 🙂
„und aßen – ebenfalls auf Empfehlung – Bacalhau in einer der 365 verschiedenen Zubereitungsarten … 😉 die laut Reiseführer die portugiesische Küche zu bieten hat. Eine gute Entscheidung, wie sich beim Essen herausstellte. Nie hätte ich gedacht, dass etwas, das einen so wenig Appetit anregenden Namen wie „Stockfisch“ hat, so lecker sein könnte. Übrigens haben wir noch etliche Male und auch im Hostel Bacalhau gegessen, ich könnte glatt alle 365 Varianten ausprobieren…“
LikeLike
Hallo Rika, danke für deinen Kommentar! Es ist wirklich unglaublich wie viel du aus Stockfisch machen kannst. Und das Püree ist eine sehr gute Variante.
Gruß! Klaus
LikeLike