Auf Mallorca werden im April und Mai die Artischocken geerntet. Während du in Deutschland zu der Zeit schnell mal € 2,00 pro Frucht zahlst, bekommst du für etwas weniger auf den Märkten der Insel ein ganzes Kilo. Die violetten sind besser als die grünen, du solltest sie bevorzugt kaufen. Die Knollen sollten fest sein, die Blätter dicht anliegen und nicht schrumpeln.
Artischocken haben einen nussigen Geschmack, sind sehr gesund und haben kaum Kalorien.
Ein Mallorquiner wird den Großteil aller deutschen Artischocken-Rezepte für komplett falsch halten, denn auf der Insel isst du sie bevorzugt roh oder nur kurz gekocht (nicht mehr als 10 Minuten). In Deutschland empfehlen die meisten Rezepte eine Kochzeit von 20 bis 40 Minuten. Dabei geht viel Aroma verloren und das Fruchtfleisch wird zu weich.
5 – 6 frische violette Artischocken (reicht für 2 Portionen)
3 l Salzwasser
Saft von 1/2 Zitrone (am besten sind Zitronen von Mallorca oder aus Süditalien, weil die nicht so sauer sind)
Das Wasser zum Kochen bringen und die Artischocken hineingeben. Sie schwimmen auf. Mit Zitronensaft übergießen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze und halb aufgelegtem Deckel kochen lassen. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf einen Teller legen. Noch 10 Minuten abkühlen lassen.
Artischocken werden als ganze Frucht mit einem Schälchen Vinaigrette serviert. Dazu passen ein kräftiges Weissbrot, Sobrasada, Mahón curado und ein guter Rotwein.

Du isst die Frucht überwiegend mit den Fingern und das ist ganz einfach. Pflücke einfach ein Blatt nach dem anderen ab, tunke den unteren Teil in die Vinaigrette, nimm ihn zwischen die Zähne und ziehe das Fruchtfleisch von der Unterseite des Blattes ab.
Bei den äußeren Blättern findest du jeweils nur ein winziges Stückchen Fruchtfleisch, aber je weiter du nach innen kommst, um so besser wird es. Alles, was weich ist und sich leicht abziehen lässt, ist essbar, der Rest nicht.

Je näher du dem „Herzen“ der Artischocke kommst, um so mehr ist essbar, am Ende sogar die ganzen Blätter. Ganz zum Schluss kommst du zum Artischockenboden, der die größte Delikatesse darstellt. Teile ihn mit dem Messer, tunke die Hälften in Vinaigrette und genieße es einfach!