Diese Fleischbällchen in Tomatensauce gehören zu den klassischen spanischen Tapas, die dort in vielen Bars angeboten werden. Tapas sind kleine Appetithäppchen, die in Spanien meist in der Mittagszeit im Stehen zusammen mit einem Glas Wein genommen werden. Die Häppchen liegen in einer Vitrine aus und du kannst sie dir nach Lust und Hunger zusammen stellen. Wenn du aber lieber von einem der Tapas eine größere Portion haben möchtest, dann bestellst du eine „Ración“.
Tapas sind in der Regel selbst gemacht und oft kannst du zusehen, wie sie hergestellt werden. Du kannst sicher sein, dass du in einer gut besuchten Tapas-Bar ganz hervorragende Qualität auf den Teller bekommst.
Von diese Häppchen gibt es sehr viele verschiedene Sorten, besonders beliebt auf Mallorca sind Ensaladilla Rusa (Kartoffelsalat), Callos (Pansen, Kutteln), Boquerones fritos (frittierte Sardinen), Tortilla und eben Albóndigas.
500 g Hackfleisch halb-und-halb
2 Eier
4 EL Paniermehl (am besten grobes)
1 gelbe Zwiebel, fein gehackt
5 Knoblauchzehen, fein gehackt
500 ml stückige Tomatensauce (zum Beispiel von Chirio)
1 Lorbeerblatt
100 ml Rotwein
1 EL Tomatenmark
5 Stängel glatte Petersilie, Blätter gezupft und gehackt
Olivenöl, Salz, Pfeffer
Das Hackfleisch zusammen mit einem gehäuften TL Salz, den Eiern und 2 EL Paniermehl gründlich zu einer konsistenten Masse verkneten und kleine Bällchen von etwa 3 cm Durchmesser formen. Das restliche Paniermehl auf einen Teller geben und die Bällchen darin wälzen.
Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Etwas Olivenöl in einen schweren Bräter geben, die Bällchen gut anbraten, herausnehmen und beiseite stellen. Die Zwiebeln in das Fett geben und anschwitzen, bis sie glasig werden. Den Knoblauch hinzugeben und weitere zwei Minuten anschwitzen. Dabei ständig rühren, denn weder die Zwiebel noch der Knoblauch sollen braun werden.
Tomatenmark zugeben und anschwitzen. Mit dem Rotwein ablöschen, etwas einköcheln lassen und dann die Tomatensauce hinzufügen. Die Bällchen in die Sauce legen und den Bräter offen in den Backofen stellen. Die Albóndigas bleiben 60 Minuten im Backofen. Ab und zu kontrollieren und umrühren. Wenn notwendig, etwas Wein oder Wasser zufügen. Aber nicht zu viel, denn die Sauce soll am Ende richtig dickflüssig sein. Petersilie darüber streuen.
Die Albóndigas kannst du entweder als Vorspeise oder kleines Häppchen servieren, zum Beispiel 5 Bällchen pro Person mit einer Scheibe Weissbrot. Du kannst sie aber auch mit Nudeln als Hauptgericht servieren. Dazu passt Rotwein oder Bier.
Genieß‘ es einfach!
Ein Gedanke zu “Albóndigas”