Saftig, weich und fluffig. Dieser Mandelkuchen ist typisch mallorkinisch. Kennengelernt habe ich ihn zuerst in der Bäckerei Ca’n Molinas in Valldemossa (auch deren Spezialität Coca de Patata ist unbedingt empfehlenswert!). Für mich schmeckt er erst gut, wenn er mindestens einen Tag alt und durchgezogen ist, weil er dann immer „tätschiger“ wird. Mandelkuchen wird oft zusammen mit einer Kugel Mandeleis serviert. Aber ich mag ihn lieber ohne alles, nur mit Puderzucker bestäubt und mit einem guten Glas Sauternes, Gewürztraminer oder Samos, denn die mallorkinischen Süssweine, die ich bisher probiert habe, waren leider nicht überzeugend.
350 g geschälte Mandeln, gemahlen
150 g Zucker
8 Eier
1 TL Zimt
Abrieb von 1 Zitrone und einer Orange (bio)
Eier trennen. Eigelb und Zucker mit dem Schneebesen zu einer Masse verrühren, bis diese weißlich wird. Gemahlene Mandeln, Abrieb und Zimt dazu geben und alles sorgfältig verrühren.
Eiweiß mit der Küchenmaschine steif aufschlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
Den Teig in eine geölte Springform geben. Der Durchmesser kann zum Beispiel 20 cm sein, dann wird der Kuchen höher und bleibt feuchter, in der klassischen Variante ist der Durchmesser eher 26 cm, dann wird der Kuchen flacher und etwas trockener. Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Kuchen etwa 50 Minuten auf der mittleren Schiene lang backen. Garprobe machen: wenn du mit einer Stecknadel in den Teig stichst, darf kein klebriger Teig daran hängen bleiben.
Wenn der Gató fertig ist, aus der Form lösen, auf einen Teller stellen und mindestens einen Tag ruhen lassen. Vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker durch ein Sieb bestreuen.
Ein Gedanke zu “Gató de Almendras – Mandelkuchen”