Letztens habe ich ein Tafelspitz-Rezept aufgeschrieben. Tafelspitz ist ein bestimmter Schnitt aus der Hüfte des Tieres. Beim Tafelspitz ist das Stück vom Kalb, bei der Picanha vom Rind, wobei die Zubereitung typisch für Portugal oder Südamerika ist: das Fleisch wird gegrillt. Dass bei der Picanha, anders als beim Tafelspitz, die Fettseite nicht entfernt wird, dient dem speziellen Garverfahren.
500 g Picanha (gibt’s beim gut sortierten Portugiesen, z.B. in der Vinhoteca Centro in Rommerskirchen)
Salz, Pfeffer
Den Grill auf mittlerer Hitze vorheizen, den Backofen auf 90° bringen und eine feuerfeste Schale hineinstellen. Das Fleisch gründlich trocken tupfen und mit der Fettschicht nach unten auf den Grill legen. 10 Minuten grillen, dann wenden und noch einmal 5 Minuten grillen. Das Fleisch in die Schale geben und sofort in den vorgeheizten Backofen stellen (mittlere Schiene). Mit Alufolie abgedeckt in etwa 30 Minuten fertig garen. Das Fleisch ist dann rot und zart. Wenn dir das nicht gefällt, länger im Backofen lassen.

In Scheiben schneiden und zurück in die Schale geben.
Zur Picanha passen Fritten und ein Salat.