Was für ein nobles Gericht! In Deutschland ein Luxusessen gibt es den Hummer auf Mallorca in allen Markthallen zu kaufen, das Stück kostet im Mercat Pere Garau so um die 15 Euro. Das kann man schon mal machen.


Krustentiere kaufe ich hier in der Peixeteria Paula. Meist schon recht früh am Morgen, weil dann die Auswahl noch groß ist.
Damit ich die Tiere dann nicht im warmen Auto lagern oder sofort wieder nach Hause fahren muss, bitte ich die Standleute, mir den Einkauf solange in ihr Kühlhaus zu legen, bis ich ihn später abhole. Das machen die gerne.
Der Bogavante wird im Prinzip zubereitet wie der Bou de Mar (Taschenkrebs):
1 frischer lebender Hummer
4 Lorbeerblätter
2 EL Salz
ein großer Topf mit Wasser
Das Wasser salzen und zum Kochen bringen. Ganz kurz bevor es kocht, den Hummer mit dem Kopf zuerst hinzugeben, ebenso die Lorbeerblätter. Den Hummer in ca. 14 Minuten gar köcheln. Roh ist er fast schwarz, erst wenn er gekocht wird bekommt er seine typische „krebsrote“ Farbe.
Wenn der Hummer gar ist, nimmst du ihn aus dem Wasser und drehst zuerst die Scheren und die Beine ab. Mit einem großen Messer wird der Hummer dann der Länge nach geteilt. Das Innere ist grob gesagt in vier Teile aufgeteilt: das weiße Hummerfleisch im Schwanz, der Darm am Rücken, die Hummerleber (der grüne Bereich im unteren Foto) und das Knochengerüst im Kopfbereich. Der Darm wird entfernt, er ist leicht zu erkennen. Im Knochengerüst verbirgt sich weiteres weißes Fleisch, das du mit einer Gabel heraus schabst.
Die Leber schmeckt intensiv und gilt als Delikatesse.
Die Scheren schneidest du der Länge nach durch, hier findest du bestes Fleisch. Auch in den Beinen ist weiteres leckeres Fleisch, aber viel weniger. Die Beine kannst du mit den Händen aufbrechen und dann mit einer spitzen Gabel auskratzen.
Ein Hummer ist eine Hauptmahlzeit für eine Person oder eine Vorspeise für zwei. Er schmeckt gut mit Aioli, Brot und einem Glas Wein.