Drei Figaro-Inszenierungen – immer das Gleiche?
Tischgespräch im März 2018. Drei beispielhafte Inszenierungen des Figaro und deren Unterschiede. Weiterlesen Drei Figaro-Inszenierungen – immer das Gleiche?
Tischgespräch im März 2018. Drei beispielhafte Inszenierungen des Figaro und deren Unterschiede. Weiterlesen Drei Figaro-Inszenierungen – immer das Gleiche?
Tischgespräch im Februar 2018. Diese Herren solltest du kennen lernen: Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, Wolfgang Amadé Mozart und Lorenzo da Ponte. Weiterlesen Figaros Väter
Tischgespräch im Februar 2018. Über den Akt, in dem Liebe, Treue und Ehre endlich siegen, nachdem alle Beteiligten nachts im Parkt herumgeirrt sind, um mehr oder weniger dunkle Absichten zu verfolgen. Weiterlesen Figaros Hochzeit – 4. Akt
Tischgespräch im Februar 2018. Über den Akt, in dem es für Figaro gar nicht gut läuft: Sieht so aus, als ob er Marcellina heiraten muss, sieht so aus, als ob Susanna fremd geht, sieht so aus, als ob der Graf seine schönen Pläne entdeckt. Weiterlesen Figaros Hochzeit – 3. Akt
Tischgespräch im Januar 2018. Über den Akt, in dem Cherubino nicht den Beruf sondern das Geschlecht wechselt, Figaros Plan nicht den Grafen sondern die Gräfin blamiert und der Gärtner nicht weiss, wer ihm seine Blumenrabatten zertrampelt hat. Weiterlesen Figaros Hochzeit – 2. Akt
Tischgespräch im Januar 2018. Über den Akt, in dem Figaro eine Intrige des Grafen entdeckt, der Graf den Cherubino unter verschiedenen Decken entdeckt und Cherubino fortgeschickt wird, um die Welt des Militärs zu entdecken. Weiterlesen Figaros Hochzeit – 1. Akt
Tischgespräch im Januar 2018. Über den stolzen Grafen Almaviva, die liebe Gräfin, den cleveren Figaro, die zielstrebige Susanna, den intriganten Don Basilio, die berechnende Marcellina, den trägen Bartolo, den arroganten Don Curzio, den polterigen Antonio und die lebenslustige Barbarina. Weiterlesen Figaros Hochzeit – Handlung, Liedertexte, Entstehungsgeschichte