Sobrasada de Mallorca

  Follow @klaus_wrede Sobrasada de Mallorca ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung für eine sehr typische, sehr rote Wurst. Wie bei vielen mallorkinischen Speisen dreht sich auch das Rezept der Sobrasada um die Frage, wie man ein Lebensmittel sowohl schmackhaft als auch haltbar ohne Kühlschrank hinbekommt. Das ist bei der Sobrasada in besonderem Maße gut gelungen. Die Wurst … Weiterlesen Sobrasada de Mallorca

Bewerten:

Mahón Käse

Mahónes (Mahón Käse) ist eine Spezialität aus Menorca (die Hauptstadt von Menorca heißt Mahón). Dieser Hartkäse aus Kuhmilch wird in Laiben von etwa 2 kg bis 4 kg hergestellt. Auf dem Markt bekommst du ihn aber natürlich auch in kleineren Stücken. Angeboten wird er in zwei Sorten, semicurado und curado. Der Mahónes semi ist der … Weiterlesen Mahón Käse

Bewerten:

Greixonera de Brossart – Mallorkinischer Käsekuchen

Greixonera des Brossart (gesprochen etwa „greschonera de broßat“) ist eine typisch mallorkinische Nachspeise. Sie ist sehr leicht zuzubereiten, etwas mühsam ist lediglich das Abreiben der Zitronen- und Organgenschale. In Deutschland ist es oft schwer, ungespritzte Orangen zu bekommen, dann geht es auch nur mit einer großen oder zwei kleinen Zitronen. Der Name dieser Süssspeise bezieht sich … Weiterlesen Greixonera de Brossart – Mallorkinischer Käsekuchen

Bewerten:

Restaurante El Gallego

Es ist unscheinbar, es ist dunkel, es ist nicht schick, es hat merkwürdige Öffnungszeiten. Aber man kann ganz hervorragend essen. Das ist das El Gallego in Palma de Mallorca, nur ein paar Schritte entfernt von den Ramblas. Die Karte bietet eine Menge gallizische Spezialitäten, wie Pulpo Gallego. In der Abteilung Raciónes findet man kleine Tellergerichte, … Weiterlesen Restaurante El Gallego

Bewerten:

Raon

Der Raon ist ein rötlicher Fisch, der im Herbst vor Mallorca gefangen wird. Sein Preis ist leider ziemlich hoch (ich habe Preise von € 25,00 bis € 90,00 pro Kilo gesehen), was daran liegt, dass er nicht mit Netzen gefangen, sondern geangelt wird. Raons sind sehr schmackhaft und leicht zuzubereiten, denn sie werden einfach in heißem … Weiterlesen Raon

Bewerten:

Märkte in Palma

Palma hat drei große Markthallen (unter dem Link: Mercats Municipals findet man die aktuellen Öffnungszeiten) mit jeweils völlig unterschiedlichem Charakter. Auf jedem der Märkte kann man bestimmte Produkte besonders gut kaufen. Wobei „besonders gut“ natürlich sehr subjektiv ist – weder ist mein persönlicher Geschmack maßgeblich für andere, noch kenne ich alle Stände und Produkte. Was in … Weiterlesen Märkte in Palma

Bewerten:

Tortilla

Tortilla – dieses Rezept ist für mich mit einer großen Peinlichkeit verbunden. Wie kann man nur so blöd sein, so lange an seinen vorgefassten Meinungen kleben und gar nicht erst auf die Idee kommen, dass man sich vielleicht mal helfen lassen sollte. Ich mag Tortilla. Es ist ein einfaches Essen, schnell gemacht, in vielen Variationen möglich … Weiterlesen Tortilla

Bewerten:

Die Cova von Ramon Llull

Im Südosten Mallorcas erhebt sich nördlich von Lluc Major bei Randa ein einzelner hoher Berg, der merkwürdigerweise oben nicht spitz sondern flach geformt ist. Dieser Berg ist in der mallorkinischen Geschichte ein magischer Ort. Schon bald nach der Befreiung von den Mauren siedelten sich dort ab Anfang des 13. Jahrhunderts christliche Einsiedler an. Im Jahr 1273 zog … Weiterlesen Die Cova von Ramon Llull

Bewerten:

Weiße Bohnen mit mallorkinischer Wurst

Camaiot ist eine traditionelle mallorkinische Wurst, die im Herbst hergestellt wird. Vielleicht kann man sie am besten als eine Art von sehr grober, stückiger Leberwurst beschreiben, die aus einer Mischung von Rind- und Schweinefleisch gemacht wird. Das Fleisch wird mit Pfeffer, Anis und Salz gewürzt. Diese Farce wird auf ein Stück Schwarte aus dem Oberschenkel eines Schweins gelegt, das … Weiterlesen Weiße Bohnen mit mallorkinischer Wurst

Bewerten: