Amsterdam, April 2019
Tischgespräch im April 2019. Die Amsterdamer Ausstellung „Alle Rembrandts“ ist eine Mogelpackung – ganz im Gegensatz zur Stadt selbst … Weiterlesen Amsterdam, April 2019
Tischgespräch im April 2019. Die Amsterdamer Ausstellung „Alle Rembrandts“ ist eine Mogelpackung – ganz im Gegensatz zur Stadt selbst … Weiterlesen Amsterdam, April 2019
Tischgespräch im Juli 2018. Jetzt beginnt der Sommerurlaub.
Weiterlesen Mallorca Spezial: Sommer 2018
Tischgespräch im Juni 2017. Am Rande des Hohen Venn, in Belgien, da hat Napoleon I. seine Nase vergessen. Wenn du den Zinken besichtigen willst – nur zu! Weiterlesen Wanderung zur Nase Napoleons
Tischgespräch im Mai 2017. Am 31. Dezember 1229 eroberte ein katalanisches Heer unter König Jaime I. von Aragon die Stadt Palma (damals Medina Mayurqa genannt) von den Mauren. Dies war sein Weg in die Stadt. Weiterlesen Palma de Mallorca: Ein Spaziergang auf dem Weg der Eroberer
Tischgespräch im Mai 2017. König Jaime I. (1208 – 1276) hatte sich schon im zarten Alter von 16 Jahren die Befreiung der Balearen von der mohammedanischen Herrschaft vorgenommen. Weiterlesen Mallorca: Die Eroberung der Insel durch Jaime I. im Jahr 1229
Tischgespräch im Mai 2017. Die Stelle, an der heute Palma de Mallorca steht, ist vermutlich seit vielen tausend Jahren besiedelt worden. Kein Wunder also, dass es da viel zu sehen gibt. Weiterlesen Mallorca: Spaziergang durch das historische Palma
Tischgespräch im April 2017. Diese leichte Wanderung führt zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Mallorcas, der Halbinsel mit dem Loch: Na Foradada. Weiterlesen Wandern auf Mallorca: Von Son Marroig zur Halbinsel Na Foradada
Tischgespräch im April 2017. Das Kloster von Miramar, im Jahre 1276 als Sprachschule gegründet, war der erste Besitz, den Erzherzog Ludwig Salvator im Jahr 1872 auf Mallorca erwarb. Weiterlesen Wandern auf Mallorca: Rund um das Kloster Miramar
Tischgespräch im April 2017. Diese Wanderung besteht eigentlich aus einem Waldspaziergang auf dem Weg der Eremiten und zwei Wanderungen: Dem Weg über den Coll de Son Gallard und auf der anderen Seite herunter nach Valldemossa. Weiterlesen Wandern auf Mallorca: Über den Coll de Son Gallard
Tischgespräch im April 2017. Ein besonders schöner und nicht anstrengender Weg ist dieser zur Caló de s’Estaca, weil er überwiegend durch alte Olivenhaine und Weinberge führt und nicht durch Wald. Weiterlesen Wandern auf Mallorca: Zur Caló de s’Estaca